Bork feiert gemeinsam Reihe mit sieben Veranstaltungen gestartet

Bork feiert gemeinsam: An sieben Abenden bis zu den Sommerferien
Lesezeit

Dass die Borker feiern können, haben sie hinlänglich unter Beweis gestellt. Gelegenheit dazu ist an sieben Abenden in diesem Jahr wieder. Und diesmal lautet das Motto „Bork feiert gemeinsam“. Ausrichter sind das Haus Dörlemann und die Pizzeria Enzo. „Wir nennen die Veranstaltungsreihe Borker Dorffest“, sagt Figan Ucar-Macit, die gemeinsam mit ihrem Ehemann Erdal das Haus Dörlemann an der Hauptstraße in Bork betreibt.

„Es wird sieben Veranstaltungen geben bis zu den Sommerferien“, führt Figan Ucar-Macit aus. Fünf Mal werden sie donnerstags stattfinden, zwei Mal mittwochs, weil die Tage danach Feiertage sind. Immer aber beginnt das Dorffest um 18.30 Uhr und findet an der Hauptstraße vor Haus Dörlemann und der Pizzeria Enzo statt. Und jedes Mal wird es Livemusik geben.

Der Zeitplan

  • Los geht es am Donnerstag, 11. Mai, wenn die Band „Here comes Johnny“ auftritt.
  • Am Mittwoch, 17. Mai, gastiert das Gesangsduo „Die Zwei“ in Bork.
  • Am Donnerstag, 25. Mai, kommt wieder die Band „Here comes Johnny“ nach Bork.
  • Der Donnerstag, 1. Juni, ist „Jaymzy“ vorbehalten.
  • Am Mittwoch, 7. Juni, ist „Derose“ an der Reihe.
  • „Die Borker Jungs & Prats Brothers“ gastieren am Donnerstag, 15. Juni, in Bork.
  • Den Abschluss am Donnerstag, 22. Juni, bildet wieder das Gesangsduo „Die Zwei“.

Das Gesangsduo „Die Zwei“ tritt zwei Mal während des Dorffestes in Bork auf.
Das Gesangsduo „Die Zwei“ tritt zwei Mal während des Dorffestes in Bork auf. © Antje Pflips (Archiv)

„Für alle, die Bork lieben“

Die Ausrichter sorgen jeweils für Essen und Getränke, versichert Figan Ucar-Macit.

Es werden Bierzelt-Garnituren und Stehtische aufgestellt und auch Zelte, falls es mal regnen sollte. „Wir würden nur absagen, wenn Sturm und Gewitter drohen“, sagt sie.

An den Dorffest-Donnerstagen schließt sich die Veranstaltung an den Wochenmarkt in Bork (läuft ab 14 Uhr) an. An allen sieben Veranstaltungstagen ist die Hauptstraße während der Veranstaltung gesperrt.

Für wen ist das Fest gedacht? Klare Antwort von Figan Ucar-Macit: „Für alle, die Bork lieben und gern hier wohnen und für die Gemeinschaft hier.“ Apropos Gemeinschaft: Die hält zusammen, wenn man ihren Worten glaubt: „Wir haben unheimlich viele Helfer, die beim Auf- und Abbau helfen.“

Aus der Erfahrung der vergangenen Jahre sei es ein Fest, bei dem man sich treffe, plaudere, tanze. „Die Kinder spielen hier; es ist eine wunderschöne Atmosphäre hier im Dorf.“

Neue Kita in Selm soll 2025 fertig werden : Informationen zu Bauplänen vorgestellt

Besondere Kunstausstellung im Borker Bewegungsraum: Klassische Malerei - auf alter Wäsche

Bewohner der Zeltstadt in Bork wollen bei Grünpflege helfen: „Hoffnungsfroh, dass das klappt“