Besondere Kunstausstellung im Borker Bewegungsraum Klassische Malerei - auf alter Wäsche

Besondere Kunstausstellung: Klassische Malerei - auf alter Wäsche
Lesezeit

Ein altes Theaterkostüm, ein Paradekissen, eine Stickerei oder Webflicken: Für Katja Struck sind diese Dinge das, was für andere Künstlerinnen weißes Papier ist. Die Dortmunderin malt mit Acryl auf alter Wäsche - und erschafft so ganz besondere Kunstwerke. Eine Auswahl davon wird bald in Bork zu sehen sein: Der Bewegungsraum an der Bahnhofstraße 2 in dem Selmer Ortsteil lädt zu einer Kunstausstellung ein.

Sie findet am Samstag, 6. Mai, statt. Um 17 Uhr öffnet der Bewegungsraum dazu die Türen für alle Interessierten. Die Künstlerin wird auch selbst vor Ort sein, wie es in der Ankündigung heißt. In den Räumen an der Bahnhofstraße finden sonst Yoga- oder Meditationskurse statt - eine Kunstausstellung wird dort jetzt zum ersten Mal zu sehen sein. Künstlerin Katja Struck ist auch Designerin und Kostüm- und Bühnenbildnerin. „Bis heute entwarf sie über 50 Kostümbilder und mehr als 30 Bühnenbilder, viele davon an kleinen und mittleren Häusern unter anderem in Dortmund, Konstanz, Gießen, Neuss, Düsseldorf, Coesfeld, Witten, Wuppertal, Köln und Essen“, heißt es in ihrer Vita.

Handpan-Musik

In Bork zeigt sie Bilder, die surreale Traumgeschichten erzählen, heißt es in der Ankündigung. „Mit Acrylmalerei und verschiedenen Handarbeits- und Collagetechniken setzt Katja Struck die dargestellten Objekte, Figuren und Materialien miteinander in Szene.“

Musikalisch begleitet wird die Ausstellung in Bork von Georg Wierichs, der Handpan-Musik machen wird. Die Handpan ist ein Blechklanginstrument, das mit den Händen gespielt wird.

Namasté im Borker Bewegungsraum: Warum Yoga auch für Kinder sinnvoll ist

Neue Nutzung für ehemalige Hebammerei: „Bewegungsraum“ in Bork hat eröffnet