Andrea Brünig-Lange (Pilates), Sandra Helf (sensibles Yoga), Bettina Dierkschnieder (Kinderyoga) und Margit Proske (Energietreff, seelisches Arbeiten) haben in Bork den Bewegungsraum geöffent.

© Bewegungsraum

Neue Nutzung für ehemalige Hebammerei: „Bewegungsraum“ in Bork hat eröffnet

rnBahnhofstraße

Ein neues Angebot gibt es in Bork: Der „Bewegungsraum“ hat an der Bahnhofstraße geöffnet, wo bis vor Kurzem noch die Hebammen-Praxis war.

Bork

, 03.02.2022, 18:40 Uhr / Lesedauer: 3 min

Der Raum habe die Gabe, seinen Charme spielen zu lassen. So drückt es Andrea Brüning-Lange aus - und beschreibt den Saal in dem Gebäude an der Bahnhofstraße in Bork so sehr gut. Mit seinem schönen Holzboden, dem neuen Anstrich und der Holzvertäfelung, die noch aus der Zeit kommt, als hier mal eine Kneipe war, strahlt er Wärme und Gemütlichkeit aus. Ganz anders als die meisten Praxen oder Turnhallen. Bewegung steht aber auch hier im Vordergrund.

Zusammen mit Bettina Dierkschnieder, Sandra Helf und Margit Proske hat Andrea Brüning-Lange den „Bewegungsraum“ eröffnet. „Ein Ort, der reichlich Gelegenheit bietet, ab sofort mehr für die eigene Fitness und das Wohlbefinden zu tun. Und das in einer angenehmen und schönen Atmosphäre ohne lange Anfahrt“, beschreibt sie das neue Angebot in Bork.

Kurse, Workshops und Einzelarbeit

„Pilates in Gruppen- und Einzelarbeit, Yogastunden in verschiedensten Variationen für Erwachsene und Kinder sowie Entspannungskurse beispielsweise bei Klangschalenmeditation - all das findet im Bewegungsraum seinen Platz. Andere Angebote konzentrieren sich mit Workshops, Gruppentreffen und Einzelgesprächen auf das Arbeiten mit der Seele.“

Da, wo jetzt neu der Bewegungsraum ist, war bis vor Kurzem noch eine Hebammen-Praxis. Davor war dort die aus Elterninitiative entstandene Kita „Die Kleinen Strolche“. Und noch früher befand sich eine Gaststätte in den Räumlichkeiten.

Der Bewegungsraum ist in dem Gebäude an der Bahnhofstraße, in dem zuletzt die Hebammen-Praxis war.

Der Bewegungsraum ist in dem Gebäude an der Bahnhofstraße, in dem zuletzt die Hebammen-Praxis war. © Marie Rademacher

Nach längerem Leerstand wagen die vier Frauen in Bork mit dem Bewegungsraum jetzt einen Neuanfang. Sie sehen das Projekt als eine Art „Co-Working-Space“. Einerseits arbeiten alle vier mit anderen Schwerpunkten und jeweils selbstständig für ihr Angebot zuständig. Andererseits gibt es auch viel Austausch. „Man ist nicht allein, teilt sowohl die Ressourcen als auch die Gedanken und Pläne, kann aber dennoch sein eigenes Konzept durchsetzen“, so Andrea Brüning-Lange.

Jetzt lesen

Sie selbst ist Pilates-Trainerin - und hat als solche auch schon vorher unter anderem in Bork unterrichtet. Margit Proske, die bis vor Kurzem an der Hauptstraße in Bork eine Praxis für Physiotherapie hatte, kümmert sich im Bewegungsraum um Energiearbeit. „Bei der Arbeit mit der Seele geht es um das Verstehen und Erkennen emotionaler/traumatischer Prozesse und das Finden von Lösungswegen“, beschreibt sie auf der Homepage des Bewegungsraums. Sie bietet Einzelgespräche an, aber auch Workshops und regelmäßige Kurse.

Besonderes Angebot: Yoga für Kinder

Bettina Dierkschnieder bietet im Bewegungsraum Kinderyoga an. „Viele unserer Kinder kommen in ihrem aufregenden Leben kaum noch zur Ruhe, Stress und Leistungsdruck verhindern, dass sie sich entspannen und konzentrieren können“, erklärt sie auf der Homepage zu ihrem Angebot. Im Unterschied zu Yoga gibt es dabei eine ganz spielerische Herangehensweise.

Auch Sandra Helf bietet besonderen Yoga-Kurse an. „Sensibles Yoga ist ihr Schwerpunkt“. „Sensibles Yoga ist nicht leistungs- sondern wahrnehmungsorientiert. Es geht nicht darum, kompliziert aussehende Asanas auszuführen, sondern einen Kontakt zum eigenen Körper herzustellen“, erklärt sie dieses Konzept auf der Homepage.

Der Raum in dem Gebäude an der Bahnhofstraße in Bork hat einen ganz besonderen Charme.

Der Raum in dem Gebäude an der Bahnhofstraße in Bork hat einen ganz besonderen Charme. © Bewegungsraum

Als weiteren Partner hat das Bewegungsraum-Team auch die Familienbildungsstätte Selm gewonnen. Mehrere Kurse der Einrichtung finden schon in Bork statt. Auch das, so sagt es Andrea Brüning-Lange im Gespräch mit der Redaktion, sei ein Grund gewesen, warum sie jetzt diesen Schritt gewagt hätte. Durch Corona sind ja sehr viele Kurse in den vergangenen zwei Jahren ausgefallen, viel war nicht möglich.

Noch immer ist die Pandemie nicht überwunden - alle Angebote im Bewegungsraum finden so derzeit mit 2Gplus-Regel statt. Dass jetzt aber wieder Kurse stattfinden können, findet Andrea Brüning-Lange wichtig. Die meisten Menschen hätten auch wieder richtig Lust, etwas zu machen - so ihre Beobachtung.

Jetzt lesen

Wegen der Pandemie ist auch eine große Eröffnungsfeier ausgefallen. Geplant ist aber ein gemeinsamer Workshop am 26. März, bei dem die Teilnehmer die unterschiedlichen Angebote kennenlernen können. Auch ein Tag der offenen Tür ist geplant - einen genauen Termin gibt es dazu aber noch nicht.

Weitere Infos zu den Angeboten des Bewegungsraumes, zu Preisen, Zeiten und Kontakten gibt es online unter www.bewegungsraum-bork.com