Sieben Sommerabende, siebenmal Live-Musik, siebenmal gemütlich zusammensitzen – die beliebte Feierabendveranstaltung „Selm trifft sich“, war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. „Wir hatten viel Glück mit dem Wetter“, betont Veranstalter Wilfried Reckers. Doch nicht nur das Wetter hat zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen. „Die Selmer Bevölkerung mag die Veranstaltung und hat uns toll unterstützt.“
Denn für „Selm trifft sich“ muss kein Eintritt gezahlt werden, die Kosten werden lediglich durch den Verzehr vor Ort gedeckt. Heißt: Jedes Bier, jedes Getränk, jedes Essen zählt. „Und das haben die Leute auch verstanden und gut mitgemacht“, berichtet Wilfried Reckers.
In diesem Jahr fand „Selm trifft sich“ nicht wie in den Jahren zuvor dienstags, sondern immer freitags statt. Auch das habe sich bewährt, wie der Veranstalter sagt. „Da haben die Leute vielleicht einfach mehr Zeit.“ Mehrere hundert seien es an jedem Abend auf dem Ludgeri-Kirchplatz in der Selmer Altstadt gewesen. „Hier gilt unser Dank auch der Kirchengemeinde. Das ist einfach ein tolles Ambiente und dort können wir auch in Ruhe auf- und abbauen.“

Und auch das Feedback des Publikums sei durchweg positiv gewesen, vielfach sei gefragt worden, ob es eine Verlängerung gibt und ob die Veranstaltung im kommenden Jahr wieder stattfinden wird. Eine Verlängerung wird es allerdings in diesem Jahr nicht geben, da Reckers und sein Team in der kommenden Woche bei der Lünsche Mess dabei sein werden. „Aber wir laden natürlich auch alle Selmerinnen und Selmer dazu ein, uns in Lünen zu besuchen.“
Für das kommende Jahr ist Reckers aber durchaus optimistisch: „Natürlich brauchen wir die Zustimmung der Gemeinde und die Genehmigung von der Verwaltung.“ Wenn das durch ist, steht „Selm trifft sich“ aber auch im kommenden Jahr nichts im Wege.
Verschiedene Musikrichtungen
Dann will Reckers vielleicht auch noch ein bisschen mehr auf den eher schlagerlastigen Musikgeschmack in Selm eingehen. Wobei er betont: „Es gibt verschiedene Geschmäcker und wir wollen versuchen, allen Menschen gerecht zu werden.“ So sei auch in Zukunft eine Auswahl verschiedener Musikrichtungen geplant.
In diesem Jahr waren unter anderem Domenico de Angel und Anja Owens dabei, auch Rainer Migenda unterhielt die Besucherinnen und Besucher wieder mit seiner Musik. Zum Abschluss am Freitagabend (30. August) trat sogar noch Holger Kraus, ein Wendler-Double, auf. Bleibt abzuwarten, was die Veranstalter im kommenden Jahr auf die Beine stellen.