Veranstaltungen am Wochenende rund um Lünen, Werne, Selm Kirmes, Konzerte und Reitturnier

Veranstaltungen am Wochenende: Kirmes, Konzerte und Reitturnier
Lesezeit

Das Wochenende steht vor der Tür und wieder ist einiges los rund um Lünen, Werne und Selm. Damit Sie die sommerlichen Temperaturen genießen können, bieten wir eine Übersicht über die Veranstaltungen in der Region.

Musik in Selm, Olfen und Lünen

Am Freitag heißt es in Selm: „Italiano trifft Schlager“. Das ist das Motto, unter dem der Auftakt der Reihe „Selm trifft sich“ steht. Los geht es mit dem Auftritt von Domenico de Angel und Anja Owens um 18.30 Uhr auf dem Ludgeri-Kirchplatz in der Altstadt. Das erste Bier gibt es aber bereits ab 18 Uhr. Auch für Essen ist gesorgt. Der Eintritt ist kostenlos.

Ebenfalls musikalisch wird es am Samstag in Olfen. Hier tritt der serbische Sänger Max für das zweite Summer Special auf und garantiert ein Programm zum Mitsingen. Der musikalische Act betritt zwar erst um 19.30 Uhr die Bühne, generell geht es im Steversportpark aber schon um 18 Uhr los. Auch hier ist der Eintritt frei.

Immer noch musikalisch, aber deutlich ruhiger dürfte es beim Lüner Klaviersommer zugehen. Am Samstag um 20 Uhr tritt der italienische Pianist Vittorio Forte im Heinz-Hilpert-Theater in Lünen auf. Der Klassik-Star ist schon in bekannten Sälen wie der Victoria Hall in Genf aufgetreten. Tickets gibt es online auf der Website theater-luenen.eventim-inhouse.de für 28 Euro. Schüler und Studenten zahlen nur 14 Euro.

Trödelmarkt und Kurkonzert

Zum Schlendern lädt am Sonntag der Trödelmarkt auf dem Bürgerplatz in Lünen-Süd ein. Laut dem Veranstalter „Müller Trödelmärkte“ gibt es hier alles, was das Herz begehrt: „Egal, ob Neuware oder Trödel, Obst- und Gemüsestand oder andere Lebensmittel - bei uns ist alles herzlich willkommen“, heißt es in der Ankündigung. Der Verkauf läuft von 11 bis 17 Uhr.

Der Shantychor Unna gastiert am Sonntag in Werne. Denn hier findet am Gradierwerk wieder ein Kurkonzert statt. Von 15 bis 17 Uhr gibt es Lieder zum Mitschunkeln. Der Eintritt ist frei. Die Werner Karnevalsvereine bieten im Kurcafé Kaltgetränke, Bratwurst und Kaffee und Kuchen an.

Ein Stand auf einem Flohmarkt der Kita Viktoria in Lünen.
Am Sonntag wird es in Lünen-Süd einen bunten Trödel geben – so wie auf diesem Archivbild von der Kita Viktoria. © Stadt Lünen

Reitturnier in Herbern

Für Fans von Pferden ist Herbern an diesem Wochenende eine gute Adresse. Von Donnerstag (18. Juli) bis Sonntag (21. Juli) findet hier das Turnier vom Reitverein von Nagel Herbern statt. Von morgens 8 Uhr an gibt es an den Tagen Prüfungen in allen Formen und Klassen zu bestaunen. Am Freitag findet außerdem das beliebte „Speed Derby“ auf der Springanlage statt. Und wer sich traut, kann am Samstagabend am Bullenreiten teilnehmen – dafür gibt es sogar ein Preisgeld. Der Eintritt zu dem Turnier, das auf der Reitanlage „Am Haselbüschken“ veranstaltet wird, ist frei. Für das Essensangebot mit Pommes, Eis, Crêpes und Kuchen und für Getränke sollte man aber Bargeld einstecken. Am Freitag, Samstag und Sonntag wird zudem warmes Mittagessen angeboten.

St. Anna-Kirmes in Ascheberg

In Ascheberg beginnt das Kirmesfieber: Bevor die Jacobi-Kirmes als größte Dorfkirmes des Münsterlandes startet, fängt Davensberg mit einer kleineren Variante an: die St. Anna-Kirmes. Am Samstag geht es um 17 Uhr mit einer Eröffnungsrede von Bürgermeister Thomas Stohldreier am Autoscooter los. Bis 1 Uhr können an diesem Tag die Fahrgeschäfte für Groß und Klein unsicher gemacht werden. Am Sonntag ist die Kirmes von 11 bis 24 Uhr eröffnet. Um 14.30 Uhr findet eine Übung des Löschzuges Davensberg statt, bei der die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Bereich ihres Gerätehauses zeigen, was sie können. Auch für Essen und Trinken ist gesorgt: Das Forum Damich betreibt Ausschänke und einen Imbiss, an dem es Pommes, Fisch und Bratwurst gibt. Außerdem gibt es beliebte Kirmessüßigkeiten wie Mandeln und Lebkuchen. Am Sonntag ist auch das Café der kfd St. Anna Davensberg im Pfarrheim geöffnet.

Bei der St. Anna-Kirmes in Davensberg gibt es Fahrgeschäfte für Groß und Klein (Archivbild).
Bei der St. Anna-Kirmes in Davensberg gibt es Fahrgeschäfte für Groß und Klein (Archivbild). © Günther Goldstein