Feinstes Sommerwetter, Bands, die Lust hatten, aufzutreten, ein „bekloppter“ DJ Dirk Neuenfels (O-Ton Neuenfels) und Besucherinnen und Besucher, die den Campus Süd zur Partymeile machten. Der „Partyboom“ - so hieß die Veranstaltung am Freitagabend - hielt, was er versprach.
Die Stadt hat alles richtig gemacht, indem sie den Freitagabend des Stadtfestes den jungen Leuten zurück gab. Aber das hatte eher ungeahnte Folgen. Denn die beiden Nachwuchsbands „Colortones“ und „Breakout Plan“ zogen neben jungen Fans eben auch ältere Fans an, womöglich Eltern und Großeltern. Und so wurde der Partyboom ein Treffen der Generationen. An dem der Hauptact, die Music Monks und DJ Dirk Neuenfels, einen gehörigen und Vergnügen bereitenden Anteil hatten.

Rund 1000 Karten waren im Vorfeld des Freitagabends unters Volk gebracht worden. Sichtlich zufrieden lächelte Norbert Zolda vom Stadtmarketing Selm angesichts dieser Resonanz. Und die, die kamen, kriegten auch was geboten.
Wer einmal in die Gesichter der jungen Musikerinnen und Musiker der Colortones und von Breakout Plan geschaut hat, weiß, was es bedeutet, auf einmal auf einer großen Bühne zu stehen. Die beiden Bands hatten sich in einem Wettbewerb durchgesetzt und durften als Vorbands der Music Monks - einer Seed- und Peter-Fox-Tribute-Band - auftreten.
Während es für Breakout-Plan-Leadsänger keine Premiere war, auf der Stadtfest-Bühne zu stehen (2018 hatte er mit Culcha Candela rocken dürfen), waren seine Mitmusiker zwar nicht direkt nervös, aber doch schon etwas aufgeregt. „Wir haben uns als Band ja vor zwei Monaten erst gegründet“, sagt Pascal Simon.
Ähnlich aufgeregt dürften die Mitglieder der Colortones, der Band des Selmer Gymnasiums, gewesen sein. Aber schon beim Soundcheck mit Chef Guido Pyka legte sich das. Immerhin war Gitarristin Sophie Volkmer so ehrlich, zuzugeben: „Nervös bin ich nicht; noch nicht.“
Pünktlich um 19 Uhr betraten sie und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter die Bühne auf dem Campus Süd. „Like a virgin“ war der erste Song an diesem Abend. Jubelnd und mitsingend begleitet von Fans direkt vor der Bühne. Und die Gesichter der jungen Menschen auf der Bühne strahlten.

Sommernachtsparty und Familientag
Das Stadtfest geht am Samstag, 17. Juni, weiter. Mit der Sommernachtsparty, bei der Marie Reim, Norman Langen und die Coverband Maraton die Bühne besteigen.
Es gibt noch Karten, wie Jürgen Suer von der Agentur da Suer, gegenüber der Redaktion erklärt. Und zwar bei Getränke Krevert, im Internet unter www.stadtfest-selm.de und an der Abendkasse.
Am Sonntag ist dann von 11 bis 18 Uhr Familientag im Selmer Zentrum entlang der Kreisstraße mit vielen Aktionen. Von 13 bis 18 Uhr dürfen die Geschäfte im Selmer Zentrum öffnen.
Stadtfest in Selm 2023: Alle Infos zum viertägigen Event im Überblick
Dem Nachwuchs eine Chance: Das wird ein Stadtfest für alle Generationen