Rhein-Herne-Kanal

Rhein-Herne-Kanal

Ein Auto ist in der Nacht zu Samstag in den Rhein-Herne-Kanal gestürzt. Der SUV wurde am Dienstag mit einem Kran aus dem Gewässer gezogen. Von Fabian Hollenhorst, Tobias Weckenbrock

Der Westring ist eine wichtige Straße vor allem für Menschen in Pöppinghausen. Am Rhein-Herne-Kanal beginnt jetzt ein Riesen-Bau. Aber es gibt gute Nachrichten. Von Tobias Weckenbrock

Castrop-Rauxel

Der neue PottCAS ist da. In der 16. Episode geht es um ein Asia-Restaurant mit einer ganz neuen Regelung für Bufett-Banausen, Natur-Frevel und Natur-Freude. Von Tobias Weckenbrock

Einem Hobby-Fotografen gelang jetzt eine grandiose Aufnahme eines Stand-Up-Paddlers auf dem Rhein-Herne-Kanal in Castrop-Rauxel. Wir suchen die Person. Von Tobias Weckenbrock

Vom Sprung über die Emscher gibt es seit dem Wochenende zahllose Bilder. Aber keine sind so beeindruckend wie die von Peter Hof zum Berge vom Soccerfive in Henrichenburg aus dem Frühnebel. Von Tobias Weckenbrock

Der „Sprung über die Emscher“ wird Realität: Am Samstag wurde das Mittelteil der Brücke eingeschwommen und mit einem Kran eingebaut. Die Arbeiten waren ein Spektakel.

Dienstagmittag am Rhein-Herne-Kanal in Henrichenburg: 33 Grad ist es, gut zwei Dutzend junge Erwachsene und Jugendliche baden hier. Daniel (19) aus Recklinghausen im Interview. Von Tobias Weckenbrock

Wie ist die Lage am Kanal zwischen Castrop-Rauxel, Recklinghausen, Datteln und Waltrop? Unser Reporter hat sich vor Ort mit einem Experten getroffen, der über die Risiken informiert. Von Tobias Weckenbrock

Beim Baden gestorben: Tödliche Schwimm-Unfälle im Sommer sind häufiger, als man denkt. Die DLRG war jetzt auf dem Rhein-Herne-Kanal unterwegs, um über oft unbekannte Zusammenhänge aufzuklären. Von Tobias Weckenbrock

" So sah es am Anfang des Herbstes im Emscherland aus: Der Zufluss der Emscher, der Suderwicher Bach mitsamt Fischtreppe, ist schon gut zu erkennen.

Das Emscherland ist ein gigantisches Bauprojekt. Und wie meist bei riesigen Baustellen, dauert es länger als geplant. So ist der aktuelle Baufortschritt zwischen Rhein-Herne-Kanal und Emscher.

" Ein Schiff fuhr auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Castrop-Rauxel-Henrichenburg gegen ein Sperrtor.

In Castrop-Rauxel musste in der Nacht zu Allerheiligen die Wasserschutzpolizei ausrücken: Ein Schiff war gegen ein Sperrtor gefahren. Die Polizei verbot die Weiterfahrt.

" Für die Schifffahrt wird der Rhein-Herne-Kanal von derzeit 35 auf 42 Meter verbreitert. Beim Ausbau werden Brücken und zwei Häuser abgerissen.

Es klingt wie ein Schildbürgerstreich: Der Ausbau des Rhein-Herne-Kanals in Henrichenburg beginnt in fünf Jahren, aber zwei Familien sollen schon in diesem Jahr ihre Häuser räumen. Die Häuser werden abgerissen, Von Abi Schlehenkamp

Emschergenossenschaft informiert

Studie: Das sind die Pläne zur Landesgartenschau

Wenn es nach Castrop-Rauxel geht, kann die Landesgartenschau (Laga) 2020 unter dem Namen „Emscherland“ ab sofort geplant werden. Politik, Verwaltung, Vereine und Kleingärtner stehen hinter der Idee, so Von Thomas Schroeter

" Seit 100 Jahren ist der Rhein-Herne-Kanal eine der wichtigsten Wasserstraßen des Reviers.

Seit 1914 zieht sich der Rhein-Herne-Kanal als zentrale Wasserachse durch das Ruhrgebiet – von Duisburg bis zum Dattelner Meer. Er ist das Herzstück des KulturKanals. Zum 100. Geburtstag der wichtigsten Von Carsten Christian

" Früh wurde der Rhein-Herne-Kanal von den Wassersportlern genutzt: Ruderer in Castrop-Rauxel 1924.

Eine Wasser-Straße als ein Stück Revier der Kontraste: Nirgendwo verschmelzen traditionelle Maloche und moderne Freizeitgesellschaft so eindrucksvoll wie am Rhein-Herne-Kanal. In diesem Jahr wird er 100 Jahre alt.