„Sprung über die Emscher“ in Castrop-Rauxel Brücke wird teurer und später fertig als geplant

Neue Emscher-Brücke wird teurer und später fertig als geplant
Lesezeit

Aus 2022 wurde „Anfang/Frühjahr 2023“ und schließlich „Herbst 2023“. Dann, so gab sich Ilias Abawi im April 2023 im Gespräch mit unserer Redaktion zuversichtlich, könne der „Sprung über die Emscher“, die Brücke für Fußgänger und Radfahrer über Rhein-Herne-Kanal und Emscher, fertiggestellt werden. Das wäre jetzt oder aber zumindest irgendwann jetzt bald.

Vor diesem Hintergrund haben wir den Pressesprecher der Emschergenossenschaft erneut zum aktuellen Stand des Brückenbauprojekts an der Stadtgrenze von Castrop-Rauxel und Recklinghausen befragt. So viel sei an dieser Stelle schon vorweggenommen: Die Fertigstellung verzögert sich erneut. Außerdem wird das Vorhaben auch teurer als ursprünglich gedacht.

Herr Abawi, wann wird der „Sprung über die Emscher“ fertig?

Die Brückenkonstruktion an sich und der Stahlbau sind bereits fertiggestellt, die Montage der Geländer wird aktuell umgesetzt. Die Elektroinstallation für die Beleuchtung sowie der Deckanstrich und der Auftrag des Brückenbelages erfolgen im Anschluss. Die Fertigstellung planen wir für Frühjahr 2024, da es je nach Witterungslage im Winter erfahrungsgemäß zu Verzögerungen kommen kann.

Zu den Freianlagen (Platz der Schichten, Brückenvorplatz West): Die Aufträge sind längst raus, Baubeginn war Mitte Juni. Die Fertigstellung wird einhergehen mit der Brückenfertigstellung.

Warum ist die Brücke nicht längst fertig? Was hat zu den Verzögerungen geführt?

Baulogistisch gab es einige Komplikationen – dies vor allem aufgrund externer Faktoren: Die Corona-Pandemie sowie der Ukraine-Krieg haben den Bau der Brücke in der Frühphase des Projektes erheblich beeinträchtigt. Zum Beispiel wurden Teile zu spät geliefert oder in einem Fall auch zu früh – das Problem war dann jedoch, dass die Baustelleneinrichtungsfläche noch nicht für die Anlieferung der Teile vorbereitet war …

Hinzu kommt, dass zahlreiche Gewerke parallel an der Brücke arbeiten (Schweißer, Lackierer etc.). Das beschleunigt die Arbeiten auch nicht so unbedingt, wie man zunächst meinen mag, denn die Baulogistik erfordert da einige zeitliche Zugeständnisse.

Wie hoch wird die Abschlussrechnung sein? Wie viel teurer als geplant wird der Bau? Was sind die Gründe?

Eine „Abschlussrechnung“ kann erfahrungsgemäß erst nach Abschluss aller Bauarbeiten feststehen – aber wir haben natürlich mit einer Kostensteigerung zu tun, alles andere wäre angesichts der zuletzt sehr schwierigen Marktlage auch verwunderlich.

Zum Beispiel erleben wir aktuell bei den Baupreis- und Bauzinsentwicklungen die steilsten Anstiege seit über 50 Jahren. Die Corona-Pandemie war schon nicht kostenförderlich, der Ukraine-Krieg hat dann noch zu einer massiveren Verschärfung geführt, da einige Baustoffe z.B. erst einmal gar nicht oder nur schwer und dann auch nur zu hohen Preisen verfügbar waren.

Die Kosten liegen aktuell auf jeden Fall über zehn Millionen Euro, nicht darunter.

Wie / wann / mit was und wem wird der Sprung über die Emscher eröffnet / eingeweiht?

Alles noch in der Planung. Als Zeitpunkt peilen wir das späte Frühjahr beziehungsweise Frühsommer 2024 ein. Über alles Andere werden wir beizeiten informieren.

Was sich aber jetzt schon sagen lässt: Die Brücke wird ein nicht nur architektonisches Highlight in der Region werden, sie ist jetzt schon eine imposante Landmarke und wird sicherlich sehr schnell zu einem beliebten Fotomotiv und Wahrzeichen der Stadt, des Kreises und der gesamten Region werden.

„Emscherland“ ist offiziell eingeweiht: Viel Lob für das „neue Wahrzeichen“ für eine ganze Region

Schilder für die Emscherbrücke in Castrop-Rauxel: Radfahrer müssen diesen Hinweis beachten

Diskussion um Millionen-Bau in Castrop-Rauxel: Keine Radfahrer auf der neuen Emscherbrücke?

Sprung über die Emscher: Jetzt standen die ersten Menschen auf der Millionen-Brücke

Stahl-Koloss ist da: Über 100 Tonnen schweben überm Rhein-Herne-Kanal

Video: Besonderes Schauspiel am Kanal – Brückenteile fliegen durch die Luft

Neues Bild zeigt schemenhaft die 9-Millionen-Brücke Sprung über die Emscher

Bundespräsident Steinmeier mit großer Gruppe in Castrop-Rauxel : Was er an der Emscher machte