OB Wahl Dortmund 2020
" Die OB-Wahl in Dortmund
Spezial

Die OB-Wahl in Dortmund

Alle Infos, Hintergründe und Entwicklungen zur Oberbürgermeisterwahl in Dortmund
" Hollstein (CDU) oder Westphal (SPD): Dortmund hat eine Entscheidung getroffen.

Recht früh am Sonntagabend (27.9.) stand das Ergebnis fest: Thomas Westphal (SPD) ist Dortmunds neuer Oberbürgermeister. Wir haben die Stichwahl ausführlich begleitet und analysiert.

" Der SPD-Bundesvorsitzende Norbert Walter-Borjans wertet die Entscheidung der Dortmunder Grünen als „ein exemplarisches Machtspiel“.

Norbert Walter-Borjans, Bundesvorsitzender der SPD, hat sich zu der Empfehlung der Dortmunder Grünen für Andreas Hollstein (CDU) als OB-Kandidaten geäußert. Und fand dabei deutliche Kritik.

" Um die Abwicklung der Briefwahl gibt es weiter Ärger.

Viele Dortmunder werden wohl erst an diesem Donnerstag (24.9.) ihre Briefwahlunterlagen für die OB-Stichwahl bekommen. Für den „Rückweg“ hat die Stadt jetzt einen Notfall-Plan. Von Oliver Volmerich

" Eingang zum Briefwahlbüro im Rathaus

Bei der Stadt Dortmund laufen die Vorbereitungen für die Oberbürgermeister-Stichwahl auf Hochtouren. Am Donnerstag läuft bereits die Briefwahl an. Dazu gibt es wichtige Hinweise. Von Oliver Volmerich

" Die fünf OB-Kandidaten mit einer Ratsfraktion im Rücken und den größtenteils besten Wahl-Chancen (v.l.) Michael Kauch (FDP), Daniela Schneckenburger (Die Grünen), Thomas Westphal (SPD), Dr. Andreas Hollstein (CDU) und Utz Kowalewski (Die Linke) dürften gespannt auf ihre neuesten Umfrage-Ergebnisse sein.

Vor unserer Podiumsdiskussion „Rennen ums Rathaus“ wurde nun eine repräsentative Umfrage zu OB- und Ratswahl in Dortmund veröffentlicht. Am Diskussionsabend wird eine weitere folgen, die wir in Auftrag gegeben haben. Von Gaby Kolle

" Christian Gerstenberger und Ulrich Breulmann analysieren das Umfrage-Ergebnis im Kollegengespräch.

Die Menschen in Dortmund wünschen sich ein besseres Angebot an Frei- und Hallenbäder sowie anderen Sportanlagen. Und dazu gibt es Pläne der Stadt, über die wir im Kollegengespräch berichten. Von Ulrich Breulmann

" Das Video-Gespräch zum Thema Bus und Bahn.

Die Dortmunder sind recht zufrieden mit dem Bus- und Bahn-Netz in der Stadt. Eine Sache halten sie allerdings für verbesserungswürdig. Eine Art Eigentor, DSW21 kann den Ball zurückspielen. Von Gaby Kolle

" Christian Gerstenberger und Ulrich Breulmann analysieren im Kollegengespräch das Ergebnis der Umfrage.

Massiv beschweren sich die Dortmunderinnen und Dortmunder in unserer aktuellen Online-Umfrage über den Zustand der Straßen in Dortmund. Die Reaktion der Stadt ist bemerkenswert. Von Ulrich Breulmann

" Christian Gerstenberger und Ulrich Breulmann analysieren im Kollegengespräch das Ergebnis der Umfrage.

Es ist extrem schwierig, in Dortmund eine bezahlbare Wohnung zu finden. Das zeigt das Ergebnis unserer Online-Umfrage. Die Dortmunder wollen, dass die Stadt selbst baut. Doch da hakt es. Von Ulrich Breulmann

" Christian Gerstenberger und Ulrich Breulmann analysieren im Kollegengespräch das Umfrageergebnis.

Parkgebühren sind für Autofahrer eigentlich immer zu hoch. Wir wollten in unserer Online-Umfrage von den Dortmundern wissen, wie sie das sehen. Und wurden überrascht. Von Ulrich Breulmann

" Christian Gerstenberger und Ulrich Breulmann analysieren im Kollegengespräch das Umfrageergebnis.

Egal, ob es um öffentliche Gebäude oder Straßen geht: Die Dortmunder haben den Eindruck, dass Baustellen zu lange dauern und schlecht koordiniert sind. Die Stadt aber sieht das anders. Von Ulrich Breulmann

" Das sind die fünf Oberbürgermeister-Kandidaten mit einer Ratsfraktion im Rücken und den größtenteils besten Wahl-Chancen: (v.l.) Michael Kauch (FDP), Daniela Schneckenburger (Die Grünen), Thomas Westphal (SPD), Dr. Andreas Hollstein (CDU) und Utz Kowalewski (Die Linke).

Wer wird Oberbürgermeister oder Oberbürgermeisterin in Dortmund? Gewählt wird zwar erst am 13. September. Doch eine Forsa-Umfrage spricht eine deutliche Sprache und überrascht. Von Gaby Kolle

" Der Dortmunder Ratssaal: Wer hier in welcher Konstellation Platz nehmen könnte, zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage.
Repräsentative Forsa-Umfrage zur Kommunalwahl

Oberbürgermeister und Rat: Wie würden die Dortmunder wählen?

Spannendes Rennen: Wer wird neuer Oberbürgermeister, und welche Partei hat die Nase im Rat der Stadt Dortmund vorn? Unsere repräsentative Forsa-Umfrage liefert das aktuelle Stimmungsbild. Von Dennis Werner