Dortmunder Grüne legen sich auf Kandidaten fest - das sind die Reaktionen

© Oliver Schaper (Archiv)

Dortmunder Grüne legen sich auf Kandidaten fest - das sind die Reaktionen

rnOberbürgermeister-Wahl

Die Dortmunder Grünen haben eine klare Empfehlung für einen Kandidaten in der Stichwahl zur Wahl des Oberbürgermeisters abgegeben. Schon nach wenigen Stunden gibt es viele Reaktionen dazu.

Dortmund

, 23.09.2020, 08:25 Uhr / Lesedauer: 1 min

Es war die Überraschung am späten Dienstagabend. Die Dortmunder Grünen haben eine klare Wahlempfehlung abgegeben und sich festgelegt, welchem der beiden Stichwahl-Kandidaten sie beim Rennen um das Oberbürgermeisteramt ihre Stimme geben.

Sie haben sich für Dr. Andreas Hollstein (CDU) entschieden. Der bedankte sich noch in der Nacht bei den Grünen und bei der grünen OB-Kandidatin Daniela Schneckenburger. Er wolle mit den Grünen, der Dortmunder CDU und ganz besonders mit den Menschen Dortmund positiv gestalten, schrieb er auf Instagram und Facebook.

Thomas Westphal von der SPD muss ohne Unterstützung der grünen Partei weiterkämpfen. Bei vielen Dortmunder Wählern löste die Entscheidung schon kurz nach der Bekanntgabe Überraschung aus. Es gibt wenig Zustimmung für den Kurs, klare Ablehnung überwiegt, wenn man von den ersten Reaktionen im Internet ausgeht. Manche sehen den grünen Kurs der Partei durch eine eher konservative Politik der CDU konterkariert, andere sehen Chancen auf einen Politikwechsel in der Stadt, die diese dringend benötige. Wir haben die Linien der Diskussion im Internet zusammengefasst.

Ein Nutzer auf dem Kurznachrichtendienst Twitter, selbst SPD-Mitglied, sieht eine Abkehr der Grünen von ihrem Anspruch, progressive Politik zu machen. Die Partei bediene zunehmend ein eher konservatives Milieu.

Neben Enttäuschung gibt es auch wütende Reaktionen. Die Grünen machten sich zum Steigbügelhalter einer CDU, die für großstädtischer Politik überfordert sei.

Ein Twitter-Nutzer ärgert sich eher über die Dortmunder, die es auf ein Duell zwischen einem CDU- und einem SPD-Kandidaten haben hinauslaufen lassen. „Schämt euch!“ ruft er ihnen zu.

Die Entscheidung habe die Stichwahl spannender gemacht, meint ein Nutzer.

In den Kommentaren auf Facebook unter der Ruhr Nachrichten-Meldung zur Wahlempfehlung der Grünen war die Stimmung durchwachsen. „Na Gott sei Dank“, schrieb ein Nutzer, ein weiterer bedankte sich. Kritik gab es an der Dauer für die Entscheidungsfindung der Grünen. Die Empfehlung komme für viele Briefwähler zu spät.