Oberbürgermeister und Rat: Wie würden die Dortmunder wählen?

Repräsentative Forsa-Umfrage zur Kommunalwahl

Spannendes Rennen: Wer wird neuer Oberbürgermeister, und welche Partei hat die Nase im Rat der Stadt Dortmund vorn? Unsere repräsentative Forsa-Umfrage liefert das aktuelle Stimmungsbild.

Dortmund

, 27.05.2020, 17:55 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Dortmunder Ratssaal: Wer hier in welcher Konstellation Platz nehmen könnte, zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage.

Der Dortmunder Ratssaal: Wer hier in welcher Konstellation Platz nehmen könnte, zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage. © Archiv

Dortmund wählt. Gleich fünf Entscheidungen stehen am 13. September in Dortmund an. Die wohl spannendsten: Wer wird Dortmunds neuer Oberbürgermeister oder Oberbürgermeisterin? Und: Wer zieht in den Rat ein?

Elf Jahre lang führte Oberbürgermeister Ullrich Sierau die Geschäfte der Stadt, im Herbst will er die Amtskette ablegen. Doch wer wird sie aufnehmen? Im Fokus stehen fünf von insgesamt knapp zehn Kandidaten und Kandidatinnen: Daniela Schneckenburger (Grüne), Dr. Andreas Hollstein (CDU), Michael Kauch (FDP), Utz Kowalewski (Die Linke) und Thomas Westphal (SPD).

Wer macht das Rennen im OB-Wahlkampf?

Wer macht das Rennen im OB-Wahlkampf? © Montage Klose

Wer dieser fünf Kandidaten hat die Nase vorn? Welche Partei hat die Chance, die größte Fraktion im Rat zu stellen? Die Ruhr Nachrichten und Radio 91.2 haben eine aktuelle Umfrage beim renommierten Meinungsforschungsinstitut Forsa in Mainz in Auftrag gegeben.

Forschungsinstitut befragte Dortmunder

Das befragte 1004 Dortmunder nach ihrem Wahlverhalten, ihren politischen Präferenzen, aber auch danach, welcher Kandidat bei ihnen die Nase vorn hat - und ob die Kandidaten ihnen überhaupt bekannt sind. Thema der Umfrage waren auch die drängenden politischen Probleme der Stadt. Heraus kamen spannende wie überraschende Ergebnisse. Sie geben einen ersten Hinweis, wie die Wahl im September ausfallen könnte.

Die Ergebnisse der Umfrage präsentieren wir ab Donnerstag, 6 Uhr, auf RuhrNachrichten.de/dortmund.

So berichten wir:

  • 15 Uhr: Freude bis Enttäuschung – Stimmen der Dortmunder OB-Kandidaten zur großen Wahlumfrage.
  • 18 Uhr: Kein Wahlkampf wie jeder andere – Warum sich die Parteien jetzt dringend bewegen müssen, beschreibt Autorin Gaby Kolle in ihrem Kommentar.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt