Karneval in Raesfeld

Karneval in Raesfeld

Raesfeld, Helau! Am Rosenmontag geht es auch bei Brömmel-Wilms närrisch zu, mit Party, Musik und Schnitzelspaß.

Närrisch ging es an Altweiberfastnacht in Raesfeld zu. Die Karnevalisten stürmten das Rathaus und bekamen den Heimatpreis des Landes NRW verliehen.

Ein Jahreskalender, der Detektiv-Fähigkeiten verlangt, und mutige Feuerwehrleute: Der Raesfelder Rosenmontagszug (RRZ) verleiht Lümmelorden und Meriten-Medaille. Von Janina Preuß

Der Raesfelder Rosenmontagszug 2025 steht kurz bevor und verspricht in diesem Jahr wieder ein Highlight im Karnevalskalender zu werden. Das muss man wissen.

Ab sofort können sich Gruppen zum Raesfelder Rosenmontagszug anmelden. Auch ein Motto wird noch gesucht. Von Marie-Therese Gewert

Die Karnevalisten des Raesfelder Rosenmontagszuges (RZZ) haben ein neues Kinderprinzenpaar. Das Kostüm-Motto der Proklamation: 80er Jahre. Von Bernd Turowski

Tausende Menschen haben am Rosenmontag in Dorsten, Bottrop und Raesfeld Karneval gefeiert. Die Polizei hat inzwischen Bilanz gezogen.

Die Erler Allgemeine Verunsicherung, die aus der KFD-Theatergruppe entstanden ist, bietet in sechs Auftritten viel Programm mit Comedy, Tanz und Musik.

Volles Zelt bei der Kinderprinzenproklamation des Raesfelder Rosenmontagszugs (RRZ) zum Thema „Unten im Meer“ am 11. November: Die RRZ-Kids eröffneten im Fisch-Outfit das Programm.

4.000 Menschen feierten das Comeback des Rosenmontagszuges in Raesfeld. Die Bilanz der Polizei fällt im Vergleich zu 2019 positiv aus. Wenige Vorfälle gab es dennoch. Von Niklas Berkel

Die Polizei hat eine positive Bilanz der Rosenmontagsumzüge in Dorsten und Umgebung gezogen. Die Jecken feierten überwiegend friedlich, in einer Stadt gab es aber doch Ärger.

31 Gruppen waren beim Rosenmontagszug in Raesfeld unterwegs. Start war um 12.33 Uhr am Rathaus an der Weseler Straße. Vorher trafen sich die Narren um 11.33 Uhr am ehemaligen Haus Epping, um das Rathaus zu stürmen. Von Guido Bludau

Die Karnevalszeit geht in ihre heiße Phase: Beim Besuch der Raesfelder Karnevalisten im Rathaus war ihnen und der Verwaltung die Vorfreude anzumerken. Von Niklas Berkel

Der Karneval in Raesfeld geht in seine heiße Phase. Warum sollte man den Raesfelder Rosenmontagsumzug besuchen und ist der Bürgermeister karnevalsbegeistert? Von Niklas Berkel

Der Rosenmontagszug in Raesfeld findet wieder statt. Die Raesfelder Karnevalisten sind voller Vorfreude. Es gibt in diesem Jahr sogar Preisgelder zu gewinnen. Von Niklas Berkel

Der Raesfelder Rosenmontagsumzug hat ein neues Kinderprinzenpaar. Auf sie und ihren Hofstab warten die ersten wichtigen Bewährungsproben in Kürze. Von Niklas Berkel

" Das Kinderprinzenpaar Luis und Carla sucht Raesfelder, die am Rosenmontag ihren Vorgarten oder Eingangsbereich am Haus möglichst kreativ verkleiden.

Corona torpediert wieder den traditionellen Raesfelder Rosenmontagszug. Nach dem Online-Umzug 2021 fordert das Kinderprinzenpaar Luis und Carla erneut die Kreativität der Raesfelder heraus. Von Berthold Fehmer

" Die Narren trotzten dem Regenwetter - hier ein Foto vom Rosenmontagszug in Raesfeld.

An Aschermittwoch ist alles vorbei, aber auch in Dorsten und Umgebung liegen hinter den Narren jecke Tage. Unsere Reporter haben viele Fotos bei den Veranstaltungen gemacht. Eine Übersicht:

" Jecken Karneval Einhorn Raesfeld

Nach verschiedenen Rosenmontagszügen im Kreis Borken zieht die Polizei eine Bilanz. Überwiegend positiv sieht diese aus. Die meisten Einsätze hatte die Polizei allerdings in Raesfeld.

" Karneval Rosenmontagszug 2020 Raesfeld

Das Wetter war mies, die Laune nicht. Die Raesfelder Narren trotzten dem schlechten Wetter mit guter Stimmung und lauter Karnevalsmusik. Wir haben die Fotos und ein Video vom Umzug. Von Laura Schulz-Gahmen, Berthold Fehmer

" Anna-Maria Zimmermann ist der Stargast bei der "Schräglage 6.0"-Sitzung des Raesfelder Carneval Vereins.

50 Jahre Sitzungskarneval - bei diesem Jubiläum will der Raesfelder Carnevals Verein es richtig krachen lassen. Eines der Highlights ist der Auftritt von Anna-Maria Zimmermann. Von Berthold Fehmer

" Die Frauen von der Erler Allgemeinen Verunsicherung (EAV) haben zu Karneval wieder ein vierstündiges Programm auf die Beine gestellt.

„Erler Allgemeine Verunsicherung“, so heißt eine Gruppe Erler Frauen, die seit 1979 alle zwei Jahre ein karnevalistisches Programm einstudiert. Das haben sie in diesem Jahr vor. Von Berthold Fehmer

" Jonna I. Vorholt und Fin I. Reidenbach (im Vordergrund) sind das neue Kinderprinzenpaar des Vereins Raesfelder Rosenmontagszug.

Fin I. Reidenbach und Jonna I. Vorholt sind das neue Kinderprinzenpaar. Am Samstag müssen aber erst mal auf die Waage. Von Berthold Fehmer

" Das Motto für den diesjährigen Rosenmontagszug lautet: „Tradition und neuer Schwung, der Raesfelder Karneval hält alle jung.“

„Tradition und neuer Schwung, der Raesfelder Karneval hält alle jung.“ Mit diesem Rosenmontagszugs-Motto konnte sich Dirk Föcker durchsetzen. Klar ist auch, wer die Meritenmedaille erhält. Von Berthold Fehmer

" Die Kleinen feierten wie die Großen.

Stilecht in waschechtem Raesfelder Platt brachte das Kinderprinzenpaar, Paul I. und Lilli I., die Regierungserklärung unters Volk und stimmte im großen Festzelt zur „Fünften Jahreszeit“ an. Von Gregor Rößmann

1200 Jecken ließen sich am Samstagabend bei der Partysitzung des Raesfelder Carnevals Vereins von Sängerin Anna Maria Zimmermann in Stimmung bringen. Am Sonntag gab es dann die Meritenmedaille für die Paramentengruppe. Von Petra Bosse

" Närrisches Treiben herrschte beim Alweiberkarneval in Raesfeld.
Im Festzelt und im Rathauscafé

So feierte Raesfeld Altweiberkarneval

Partystimmung und Lasershow beherrschten an Altweiber das Festzelt am Michael. Doch nicht nur Frauen, sondern auch zahlreiche Männer waren unter den Feiernden zu erblicken. Von Petra Bosse

" Ein Zelt voller Jecken bei der Karnevals-Partysitzung des RCV Raesfeld 2015
Raesfeld Festzelt bebt

RCV-Party mit neuem Konzept

Am Samstag war bei den Jecken im Raesfeld Festzelt „am Michael“ Partytime angesagt. Im Gegensatz zu den Jahren zuvor, hat sich der Vorstand vom RCV diesmal dazu entschlossen, das närrische Volk mit einer Von Petra Bosse

" Gleich zweimal konnte Dieter Stanat von der Bundesföderation europäscher Narren an Fritz Rickert und Anton Kormann vom RRZ,  die Meritenmedaille verleihen. Über die Anerkennung seiner Kollegen freut sich RCV-Präsident André Szczseny (v. li.).
Verleihung der Meritenmedaille

Keine Lümmel in Raesfeld zu finden

Die Gemeinde Raesfeld und der Karneval ist in dieser Session „lümmelfrei“. Dafür verlieh der Rosenmontagszug (RRZ) beim Prinzenfrühstück im Festzelt „am Michael“ gleich zweimal die Meritenmedaille an Von Petra Bosse

"  Blumen von Sitzungspräsident Willi Ciroth gab es für die Prinzenpaare Christ I. und Werner II. (RCV) sowie für das Königspaar (HKV) Marion Pennekamp und Frank Hüging.
Traditionelle Karnevalssitzung

Homerland war wieder außer Rand und Band

„Homerland – wieder außer Rand und Band.“ Unter diesem Slogan feierte das Kaiserreich Homer gemeinsam mit ihrem HHK Königspaar Frank Hüging und Marion Pennekamp und seinen Jecken am Freitagabend in der Von Petra Bosse