Der Karnevalszug in Raesfeld startet am Rosenmontag (12. Februar) um 12.33 Uhr am Rathaus. Alle Wagen- und Fußgruppen machen sich von hier aus auf den Weg. Dieser führt die Karnevalisten an der Weseler Straße entlang hinunter bis zur Kreuzung Borkener Straße/Dorstener Straße.
Da die Straßenverhältnisse recht beengt sind, teilt sich der Zug schon seit vielen Jahren. Dennoch wird jedem Zuschauer die Chance gegeben, jeden Teilnehmer zu sehen, da sich ihr Weg quasi einmal kreuzt. Denn dort biegen die ersten Teilnehmer links in die Borkener Straße ein. Weiter rechts geht es in die Marbecker Straße und links in die Alexanderstraße.
Auf der Alexanderstraße sind Markierungen aufgebracht und Schilder aufgestellt, denn in diesem Bereich ist die Familienzone, wie die Veranstalter mitteilen. Aus diesem Grund muss hier jeder teilnehmende Wagen und jede teilnehmende Fußgruppe die Lautstärke der Musik reduzieren. Anschließend geht es dann links wieder auf die Borkener Straße Richtung Dorstener Straße.
Der zweite Teil des Zugs zieht währenddessen rechts auf die Dorstener Straße und von dort rechts in die Gartenstraße. Auch in der Gartenstraße befindet sich eine Familienzone, die gekennzeichnet ist. Daher muss auch hier die Musik gedrosselt werden. Nach der Gartenstraße führt der Weg links in die Leinenweberstraße und anschließend wieder rechts auf die Weseler Straße.
Inzwischen wird sich der erste Teil des Zuges schon wieder an den zweiten Teil angehängt haben, sodass alle über die Weseler Straße wieder den Ausgangspunkt „Rathaus“ passieren und über die Kreuzung Borkener-/Dorstener Straße in die Marbecker Straße bis zur Alexanderstraße fahren oder gehen.
Nun biegt der zweite Teil in die Alexanderstraße und der erste Teil zieht weiter auf die Marbecker Straße zum Ziel. Da steht das große Zelt, in dem im Anschluss gefeiert wird. Der zweite Teil hängt sich dann über die Borkener Straße an den ersten Teil des Zuges, um das Streckenende auf der Marbecker Straße zu erreichen. Die drei schönsten Karnevalswagen und die drei schönsten Fußgruppen werden traditionsgemäß beim anschließenden Narrenball prämiert.
Weitere Informationen zum RRZ gibt es unter r-r-z.de/rosenmontag-2024/.
„Pyjama-Party der schlafenden Beamten“: Die Raesfelder Karnevalsvereine stürmten das Rathaus
Pläne stehen fest: Raesfelder Straße „Freiheit“ soll entlang der Gräfte umgestaltet werden
Ein Helau auf Erle: Premiere der Erler Allgemeinen Verunsicherung war ein großer Erfolg