„Pyjama-Party der schlafenden Beamten“ Die Raesfelder Karnevalsvereine stürmten das Rathaus

Pyjama-Party der schlafenden Beamten im Raesfelder Rathaus
Lesezeit

Ein Bild, das man noch nicht alle Tage gesehen hat: Beamte laufen in Pyjamas mit Schlafmasken im Raesfelder Rathaus umher. Sie hatten hier nicht etwa übernachtet, vielmehr feierten sie eine Party. Und die war alles andere als öde: Wer an Weiberfastnacht ins Rathaus kam, fand sich auf der „Pyjama-Party der schlafenden Beamten“ wieder. So lautete das Motto in diesem Jahr, wie Claudia Weßeling von der Verwaltung über den ungewohnten Auftritt der Mitarbeiter verriet.

Verschlafen war hier dennoch keiner. Im Gegenteil. Prinz Berthold I. und Prinzessin Katja I. kamen mit ihrer Abordnung. Der Besuch im Rathaus stand für sie als erster Tagesordnungspunkt auf dem Programm.

So wurden die Mitglieder des Raesfelder Carnevals Verein (RCV) und des Raesfelder Rosenmontagzug (RRZ) herzlich in Empfang genommen. Prinzessin Katja I. schnitt Bürgermeister Martin Tesing die Krawatte ab, der Staffelstab wurde übergeben. Die Karnevalisten übernahmen das Regiment und setzten die gewohnte Ordnung außer Kraft.

Die Narren stürmten friedlich das Raesfelder Rathaus und mussten sich danach zunächst einmal ordentlich stärken: Prinz, Prinzessin, die Abordnung und die Karnevalisten ließen es sich bei einem ausgiebigen Frühstück im Rathauscafé gut gehen. Am Abend ging es dann weiter zur Kneipentour „Zum Dorfwirt bei Anton“.

Die Frauen schnitten Bürgermeister Martin Tesing die Krawatte ab.
Die Frauen schnitten Bürgermeister Martin Tesing die Krawatte ab. © Marie-Therese Gewert

Die Karnevalisten haben nun einen vollen Terminkalender: Am Freitag (9. Februar) sieht das Programm gleich am frühen Morgen einen Schulbesuch in Erle und Raesfeld vor. Weiter geht es ins Seniorenheim Raesfeld. Vom Mittagessen gestärkt fahren die Karnevalisten dann zurück nach Erle in die Tagespflege und weiter ins Seniorenzentrum nach Schermbeck.

Der RCV machte noch einmal auf Samstag (10. Februar) aufmerksam. Dann startet im Festzelt Raesfeld die Party „Schräglage 9.0“ mit DJ Lorenz Büffel. Einlass ist ab 18.11 Uhr, Beginn um 19.11 Uhr. Am Sonntag ist um 11.11 Uhr eine Karnevalsmesse des RCV in St. Martin geplant, der von den Fanfaren und den Burgmusikanten mitgestaltet wird. Am Sonntag (11. Februar) findet das traditionelle Prinzenfrühschoppen im Festzelt Raesfeld statt.

„Dann gibt es ein kleines karnevalistisches Programm aus dem Raesfelder Karneval und die Verleihung des Lümmelordens und der Meriten-Medaille durch den RRZ ab 12.11 Uhr“, so Tamara Graaf vom RCV. Am Montag (12. Februar) startet dann der große Rosenmontagsumzug in Raesfeld um 12.33 Uhr am Rathaus in Raesfeld, zu dem alle eingeladen sind. Bis dahin werden dann sicher auch die Beamten aufgewacht sein. Denn den Rosenmontagszug möchte bestimmt keiner verschlafen.

Pläne stehen fest: Raesfelder Straße „Freiheit“ soll entlang der Gräfte umgestaltet werden

Ein Unfall im Begegnungsverkehr in Raesfeld-Erle: Ackerschlepper mit Anhänger streift Pkw

Ein Helau auf Erle: Premiere der Erler Allgemeinen Verunsicherung war ein großer Erfolg