Raesfelder Rosenmontagszug 2025 Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Vorbereitungen zum Raesfelder Rosenmontagszug laufen auf Hochtouren
Lesezeit

Schon jetzt laufen die Vorbereitungen zum Rosenmontagszug in Raesfeld auf Hochtouren. Noch sucht das Team ein Motto und Vorschläge für die Meritenmedaille und den Lümmelorden, wenn jemand besonders geehrt werden soll. Vorschläge nimmt das Team noch bis zum 31. Januar (Freitag) unter der E-Mail-Adresse info@r-r-z.de entgegen.

Wenn sich Gruppen anmelden möchten, ob mit Wagen oder zu Fuß: Das ist noch bis zum 9. Februar (Sonntag) möglich. Unterlagen hierzu gibt es im Internet unter www.r-r-z.de. Der Raesfelder Rosenmontagszug startet am 3. März am Rathaus, wie sonst auch um 12.33 Uhr. Um 11.44 Uhr startet der Tag mit dem traditionellen Rathaussturm.

Jule und Marius sind das Kinderprinzenpaar
Jule und Marius sind das Kinderprinzenpaar des RRZ. © RRZ

Bislang wurde die Zugstrecke immer geteilt. Das wollte das Team ändern: Der Zug wird in diesem Jahr nicht geteilt. Er beginnt am Rathaus, zieht über die Weseler Straße rechts auf die Dorstener Straße und weiter rechts in die Gartenstraße. Am „Haus an der Gartenstraße“ wird die Familienzone eingerichtet, wo die Musik leiser gedreht werden muss.

Weiter geht es dann auf die Leinenweberstraße und dann zurück rechts auf die Weseler Straße. Die Runde wird mindestens zweimal gefahren, wie die Veranstalter ankündigen. Zum Abschluss geht es dann links in die Borkener Straße, rechts in die Marbecker Straße und am Zelt ist dann Endstation wie sonst auch.

Ein Plan der Rosenmontagszugstrecke
Die neue Rosenmontagszugstrecke wird nicht mehr geteilt. © RRZ

Britta Terhart vom Raesfelder Rosenmontagszug und das ganze Team freuen sich auf kreative und lustige Kostüme und Wagen. Wie jedes Jahr werden diese von einer unabhängigen Jury bewertet – so können alle Karnevalisten ihrer Fantasie freien Lauf lassen, ob als Fußgruppe oder Wagengruppe. Im Anschluss an den Rosenmontagszug folgt dann noch eine Rosenmontagsparty im Zelt.