Gut gelaunt und stimmungsvoll waren die Karnevalisten des Raesfelder Carneval Vereins (RCV) zusammen mit befreundeten Karnevalsvereinen aus Reken, Rhede, Weseke, Suderwick und natürlich dem RRZ zu einen Fackelzug – begleitet von der Raesfelder Feuerwehr – vom Schloss zu Rathaus aufgebrochen, um dort die fünfte Jahreszeit einzuläuten.

Und bei diesem gewaltigen Ansturm hatte Bürgermeister Martin Tesing natürlich keine Wahl: Denn im Sturm und jeder Menge guter Laune hatten die Narren das Rathaus erobert und somit übergab Tesing die Rathausschlüssel für die fünfte Jahreszeit an die beiden neuen Raesfelder Prinzenpaare: Jonas I. Strotmann und Kristin I. Wehling, sowie dem Kinderprinzenpaar Marius I. Prost und Jule I. Eming. Zuvor blieb es allerdings dem Bürgermeistervorbehalten, Jonas und Kristin durch die Proklamation in Amt und Würden heben. Für das bisherige Prinzenpaar Berthold I. Ronau und Katja I. Standke endete damit eine erfolgreiche und abwechslungsreiche Regentschaft.
Bürgermeister übergibt Rathausschlüssel
Martin Tesing ließ es sich aber nicht nehmen den Narren noch ein paar wohlgemeinte Wüsche mit auf dem Weg zu geben: „Daher will ich als Bürgermeister gern verfügen: Stürzt euch hinein ins Karnevalsvergnügen. Das Rathaus steht nun für alle offen, das lässt uns auf Gutes hoffen. Nehmt den Schlüssel, denn ich mach Pause. Wenn ihr mich braucht, bis ich zu Hause – oder bei Jonas. Feiert froh, ihr Karnevalsgeister, wünscht euch euer Bürgermeister“
Mit der Schlüsselübergabel war der Abend aber noch längst nicht beendet, denn die närrische Meute zog nun zum Festzelt, wo auch in diesem Jahr wieder ein hochkarätiges Programm geboten wurde. Schließlich galt es nicht nur die Proklamation zu feiern. Denn der RCV feiert in diesem Jahr sein 55-jähriges Bestehen und auch die Prinzengarde wird 20 Jahre alt.

Musikalisch leitete Moderator und Sitzungspräsident André Schlüß den stimmungsvollen Abend ein und bewies zugleich, dass auch er eine musikalische Ader besitzt. Einen Hauch Kölner Karneval brachte anschließend Comedian Falk ins vollbesetzte Festzelt und sorge für so manchen Lacher. Auch er kam um eine kleine Zugabe nicht herum.
Neuer Sessionshit
Die forderte das närrische Volk lautstark vom neuen Prinzenpaar. Das stellte nämlich den neuen Sessionshit „mit dem Refrain „Wie sind schon wieder…“ tänzerisch und stimmlich gekonnt vor.
Neben der Garde des RCV, zeigten auch Solomariechen Romina Pilz und Nachwuchsmariechen Emily, die schon am Nachmittag bei der Kinderprinzenproklamation aufgetreten war, ihr tänzerischen Talente. Auch die Showdance Company durfte natürlich nicht fehlen und zog das Publikum mit einem spektakulären Auftritt in ausgefallenen Kostümen in ihren Bann.

Dieter Stauat, Ehrenpräsident der Föderation Europäischer Narren (FEN), zeichnete Andreas Müller mit den Orden in Bronze und Waldemar Brögelschen mit dem Orden in Silber aus. Eine weitere Ehrung wurde schließlich noch dem ehemaligen Hofmarschall und Prinzen von 2020 zuteil: Stefan Dämmler wurde zum Ehren-Hofmarschall ernannt.
Überraschung durch RZZ
Eine faustdicke Überraschung hatten sich die Narren vom Raesfelder Rosenmontagszuge aufgehoben. Denn als Moderator André Schlüß schon die Tanzfläche für den Prinzentanz freigeben wollt, hieß es plötzlich: „Einmarsch des RRZ“. Denn die eng befreundeten Raesfelder Narren vom RRZ wollen es sich nicht nehmen lassen, zum Jubiläumskarneval zu gratulieren und hatten dazu jede Menge der begehrten Keksorden und kleine Präsente mitgebracht.
Nun aber übernahm die heimische Band Nachschicht endgültig den musikalischen Part und sorgte für Stimmung und Tanz bis in den frühen Morgen.
Weitere Impressionen auf dorstenerzeitung.de