Raesfelder Jecken lassen sich den Rosenmontagszug nicht durch schlechtes Wetter vermiesen

Rosenmontagszug

Das Wetter war mies, die Laune nicht. Die Raesfelder Narren trotzten dem schlechten Wetter mit guter Stimmung und lauter Karnevalsmusik. Wir haben die Fotos und ein Video vom Umzug.

Raesfeld

, 24.02.2020, 16:41 Uhr / Lesedauer: 2 min
Karneval Rosenmontagszug 2020 Raesfeld

Gute Laune bei den Zugteilnehmern gab es trotz des schlechten Wetters. © Berthold Fehmer

Um Punkt 12.33 Uhr setzte sich der Raesfelder Rosenmontagszug in Bewegung. Traditionell führt die RRZ-Zugführung mit dem „Frosch-Wagen“ den Zug an. Mit ihm selbstverständlich das RRZ-Kinderprinzenpaar: Fin I. (Reidenbach) und Jonna I. (Vorholt). Insgesamt fuhren und liefen 29 Gruppen mit.

Doch bevor es überhaupt losgehen konnte, musste wie immer erst einmal Bürgermeister Andreas Grotendorst im Rathaus eingefangen werden. Als das geschafft war, übernahmen die Jecken das Kommando.

Gute Stimmung trotz des schlechten Wetters

Danach warteten alle Jecken darauf, dass es endlich losgeht. Aus allen Ecken dröhnte bereits Karnevalsmusik: „ ...Ich binne ne Kölsche Jung ...“. Trotz des schlechten Wetters war die Stimmung gut. Der von allen Seiten herangewehte Sprühregen führte zwar dazu, dass viele Narren mit Regenschutz unterwegs waren, das tat der guten Laune aber keinen Abbruch.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So feierten die Raesfelder Karnevalisten beim Rosenmontagszug

So feierten die Raesfelder Karnevalisten trotz schlechtem Wetter ihren Rosenmontagszug.
24.02.2020
/
Und hoch das Bein: Ein Tänzchen wagten die RRZ-Mitglieder beim Rosenmontagszug.© Berthold Fehmer
Gute Laune trotz Nieselregen© Berthold Fehmer
Etwas schüchtern waren die jüngsten Kamelle-Jäger.© Berthold Fehmer
Das Prinzenpaar Konny II. und Stefan II. vor dem Rathaus© Berthold Fehmer
Das Prinzenpaar war mit Hofstaat zum Rathaus gekommen, um Bürgermeister Andreas Grotendorst zum Rosenmontagszug zu entführen.© Berthold Fehmer
Die Blaskapelle der Mölledraejers sorgte für Stimmung.© Berthold Fehmer
Drei Mitglieder des Elferrats© Berthold Fehmer
Bürgermeister Andreas Grotendorst konnte von den Köpenickern im Rathaus verhaftet werden.© Berthold Fehmer
Vor dem Zug schunkelte sich das Prinzenpaar warm.© Berthold Fehmer
Mit Musik marschiert es sich besser.© Berthold Fehmer
Das Kinderprinzenpaar Fin I. und Jonna I. sparte nicht mit Kamelle.© Berthold Fehmer
Vom Froschwagen warf das Kinderprinzenpaar Fin I. und Jonna I. Kamelle.© Berthold Fehmer
Zahlreiche Wagen beim Raesfelder Rosenmontagszug demonstrierten für eine höhere Wertschätzung der Landwirtschaft.© Berthold Fehmer
Zahlreiche Wagen beim Raesfelder Rosenmontagszug demonstrierten für eine höhere Wertschätzung der Landwirtschaft.© Berthold Fehmer
Vom Rathaus aus wurde der Zug gestartet.© Berthold Fehmer
Das Kinderprinzenpaar Fin I. und Jonna I. sparte nicht mit Kamelle.© Berthold Fehmer
Römer und Gallier warfen auf diesem Wagen Kamelle.© Berthold Fehmer
Die Kamellejäger hatten ihre Tüten mitgebracht.© Berthold Fehmer
Die Kamellejäger hatten ihre Tüten mitgebracht.© Berthold Fehmer
Obelix marschierte in Raesfeld mit.© Berthold Fehmer
Karneval oder Halloween?© Berthold Fehmer
Ein kleiner römischer Legionär ließ sich tragen.© Berthold Fehmer
Gallier und Römer war das Motto des RRZ Begleitwagens.© Berthold Fehmer
Zwei bärtige Gallier© Berthold Fehmer
Als Handy verkleidet war dieser Karnevalist der Nachbarschaft Brökerstegge. Mit Anspielung auf den in diesem Jahr scheidenden Bürgermeister "Andreas G. hat sich aus der Gruppe abgemeldet."© Berthold Fehmer
Auch einige Teufelchen wurden gesichtet.© Berthold Fehmer
Über die Ponchos waren die Mexikaner sicherlich froh - denn beim Umzug war es ziemlich kalt.© Berthold Fehmer
Als Emojis waren die Brökerstegge-Zugteilnehmer verkleidet.© Berthold Fehmer
Die Kamellejäger waren bereit für Süßes.© Berthold Fehmer
Zahlreiche Landjugendgruppen warben für die Landwirtschaft.© Berthold Fehmer
"Nicht nur beim Schach wird der Bauer zuerst geopfert..."© Berthold Fehmer
Die KLJB Gemen© Berthold Fehmer
Bundeswehr war das Thema der KLJB Gemen.© Berthold Fehmer
Die KLJB Gemen© Berthold Fehmer
"Wir fallen selbst in Tarnung auf."© Berthold Fehmer
Beim Fliegen brauchte dieser Engel etwas Unterstützung.© Berthold Fehmer
Gute Laune trotz schlechtem Wetter© Berthold Fehmer
Warten auf die Kamelle© Berthold Fehmer
Ein weiterer Wagen, der sich mit der Landwirtschaft befasste.© Berthold Fehmer
Die KLJB Krommert-Büngern hatte sich als Motto "Ahoj Brause" ausgesucht.© Berthold Fehmer
Ausgelassene Stimmung© Berthold Fehmer
"Mario Kart" war das Motto der KLJB Marbeck.© Berthold Fehmer
Super Marios gab es bei der KLJB Marbeck zu sehen.© Berthold Fehmer
Die Marbecker sorgten für gute Laune.© Berthold Fehmer
Kamelle hatte die Marbecker KLJB auch mitgebracht.© Berthold Fehmer
Gut gelaunte Zugteilnehmer© Berthold Fehmer
Zugteilnehmer der KLJB Marbeck© Berthold Fehmer
Ebenfalls mit den Bauernprotesten beschäftigte sich die KLJB Erle-Rhade© Berthold Fehmer
Kamelle für die kleinen Zugbesucher© Berthold Fehmer
Auch Schlümpfe wurden beim Zug gesichtet.© Berthold Fehmer
Der Wagen der Stadtgemeinschaft der Karnevalisten© Berthold Fehmer
Die Musikkapelle Borkenwirthe sorgte für Stimmung.© Berthold Fehmer
Dieses "Einhorn" hatte einen guten Überblick.© Berthold Fehmer
Der Wagen der Stadtgemeinschaft der Karnevalisten© Berthold Fehmer
Die Kamellejäger hatten ihre Tüten dabei.© Berthold Fehmer
Gute Laune hatten die Zugteilnehmer trotz Nieselregens.© Berthold Fehmer
Auch wenn der Himmel noch so grau war, die Laune konnte das nicht trüben.© Berthold Fehmer
Die Besucher feierten mit den Zugteilnehmern.© Berthold Fehmer
"De Valentinas" überzeugten sogar mit einem synchronen Tanz.© Berthold Fehmer
Der Wagen der "Valentinas"© Berthold Fehmer
Der Wagen der Valentinas mit einer einer Spritze "Love"© Berthold Fehmer
Gute Laune bei den Zugteilnehmern© Berthold Fehmer
Das Prinzenpaar ließen diese Karnevalisten hochleben.© Berthold Fehmer
"Helau auf unser Prinzenpaar"© Berthold Fehmer
"Helau!!!"© Berthold Fehmer
Das Prinzenpaar Konny II und Stefan II. ließen die Kamelle auf das Volk regnen.© Berthold Fehmer
Das Prinzenpaar Konny II und Stefan II. ließen die Kamelle auf das Volk regnen.© Berthold Fehmer
Das Prinzenpaar Konny II und Stefan II. ließen die Kamelle auf das Volk regnen.© Berthold Fehmer
Einige Besucher des Zugs© Berthold Fehmer
Ordentlich Kamelle abgestaubt hat dieser junge Jeck.© Berthold Fehmer
Als Emojis verkleidet war die Nachbarschaft Brökerstegge.© Berthold Fehmer
"Andreas G. hat die Gruppe verlassen" - anstatt des Bürgermeisters übernehmen in Raesfeld die Prinzenpaare das Zepter.© Berthold Fehmer

Die Polizei kontrollierte viele Jugendliche, ließ sich Ausweise zeigen und kontrollierte Taschen und Rucksäcke. Ein Vierergrüppchen von weiblichen Jugendlichen hatte besonders großes Pech. Schon bevor der Umzug losging, kontrollierte die Polizei sie und fand überraschend viele Flaschen mit alkoholischem Inhalt. Diese mussten allesamt geleert werden.

Aber das hinderte die Närrinnen nicht am Feiern. Nach Angaben der Polizeipressestelle Borken waren rund 2500 Besucher beim Rosenmontagszug in Raesfeld. Bernhard Weßing, Sprecher der Polize, sagte am Nachmittag: „Wir sind mit Einsatzkräften vor Ort, aber bislang gab es keinerlei größere Vorkommnisse..

Großes Thema im Raesfelder Umzug war die Agrarpolitik

Insgesamt fünf verschiedene KLJB-Wagen (Katholische Landjugendbewegung Deutschlands) fuhren im Rosenmontagszug mit und machten auf die bestehende Problematik in der Landwirtschaft aufmerksam. Die KLJB Raesfeld hatte auf einem Schild stehen: „Butter, Brot und Bier machen wir.“

Zahlreiche Landjugendgruppen warben für die Landwirtschaft.

Zahlreiche Landjugendgruppen warben für die Landwirtschaft. © Berthold Fehmer

Auf den Wagen gemalt waren viele Trecker, die vor dem Bundestag in Berlin stehen und damit an die Demonstrationen von Landwirten gegen die aktuelle Agrarpolitik erinnern. Närrin Britta Becker fand: „Dass die Bauern auf die Probleme in der Agrarpolitik aufmerksam machen, ist nur richtig und völlig verständlich, das fand ich super“. Aber auch für andere Themen konnte sie sich begeistern.

American Football, Emojis und Dschungelcamp

Neben der Landwirtschaft gab es noch andere Themen beim Rosenmontagszug in Raesfeld. „Die holländischen Mädels ‚De Valentinas‘ mit ihren rot-weißen Herzchen-Outfits fand ich auch total klasse“, sagt Britta Becker. Die „Laufschnecken & friends“ und die „Büskerhook & Co.“ widmeten ihren Auftritt der Einführung der Gelben Tonne.

Die Nachbarschaft Brökerstegge, als Emojis verkleidet, zeigte auf ihrem Wagen einen Chatverlauf der Raesfelder Regenten - mit Hinweis auf den scheidenden Bürgermeister: „Andreas G. hat die Gruppe verlassen.“

Karneval Rosenmontagszug 2020 Raesfeld

"Andreas G. hat die Gruppe verlassen" - anstatt des Bürgermeisters übernehmen in Raesfeld die Prinzenpaare das Zepter. © Berthold Fehmer

Außerdem zierten diese Themen die Wagen: American Football, Dschungelcamp, Mario Kart, Ahoi Brause, Gallier und Römer, Emojis und Bundeswehr. Den Zug beendeten Prinz Stefan II. (Dämmler) und Prinzessin Konny II. (Bröckelchen) vom Raesfelder Carnevals Verein (RCV).

Etwas schüchtern waren die jüngsten Kamelle-Jäger.

Etwas schüchtern waren die jüngsten Kamelle-Jäger. © Berthold Fehmer

Der kleinen Tabitha gefiel der „Frosch-Wagen“ am besten, ihrer Mutter das Thema „Adé gelbe Tonne“. Von weiter hinten ertönte eine Kinderstimme: „Mir gefiel der Wagen mit den Bombsen am besten.“