Möglich machten das die beiden Raesfelder Prinzenpaare: zum einen das Prinzenpaar des Raesfelder Carnevals Vereins e.V. (RCV), Jonas I. Strotmann und Kristin I. Wehling, und zum anderen das Kinderprinzenpaar des Raesfelder Rosenmontagszuges e.V (RRZ) mit Marius I. Prost und Jule I. Eming.
Die legten beim traditionellen Prinzenwiegen auf der Bühne des 38. Raesfelder Kappesmarktes buchstäblich ihr ganzes Gewicht und ihre Größe in die Waagschale, um diesen Kamellensegen möglich zu machen.
Denn die Anzahl der Rosenmontagskamelle wird in Raesfeld traditionsgemäß aus dem Gewicht und der Größe der beiden Prinzenpaare errechnet. Diese Werte mussten natürlich erst einmal ermittelt werden. Und mit dem Kappesmarkt fand sich dazu wieder die passende öffentliche Bühne. Schließlich sollte alles - oder besser gesagt fast alles - mit rechten Dingen zugehen.

Zunächst aber fühlten Ex-Kinderkönig Charlie Hutten und RZZ-Kassierer Thomas Stehnert den beiden Paaren auf den Zahn - auch um die neuen Tollitäten den Raesfeldern vorzustellen. So konnten die Zuschauer in Erfahrung bringen, dass Prinz Marius gerne Pizza und Hamburger mag und seine Prinzessin später einmal Lehrerin für Mathe und Sport werden will.
Beim „großen“ Prinz Jonas kamen allerdings leichte Zweifel auf, als er die Frage nach seinem Alter mit „Neunzehn“ beantwortete. Als Leiter einer Fahrschule ist Jonas natürlich allseits bekannt und da man Männer bekanntlich nicht nach dem Alter fragt, war ihn die kleine Ausrede sofort verziehen. Etwas verbindet das aktuelle Prinzenpaar auf jeden Fall: die Leidenschaft für Karneval und Karnevalslieder.
Dann aber ging es ans Messen und Wiegen. Auf 1,56 Meter wurde die Messlatte bei Jule geschoben und Prinz Marius brachte es gar auf 1,73 Meter. Dazu durfte er sich jedoch auf die Zehenspitzen stellen. Mit 1,75 Meter legte Prinzessin Kristin nach, dann aber versagte die Messtechnik.
Prinz Jonas war mit 1,93 Meter schlichtweg zu groß für die Messlatte. Ein Zollstock musste schließlich zur Hilfe genommen werden, um die fehlenden Zentimeter zu ermitteln.
Beim Gewicht wurde – wie immer - über exakte Zahlen der Mantel des Schweigens gehüllt, obwohl man allen vier Tollitäten durchaus sportliche Ambitionen hätte zuschreiben kann.
In Raesfeld wird nicht gemogelt
Aber im Eifer des Gefechts hatten die Tollitäten zur Freude der Kamellenfans vor dem Gang zur Waage vergessen, ihre schwer bepackten Rucksäcke abzunehmen. „Hier in Raesfeld wird aber nicht gemogelt“, machte Moderator Thomas Stenert augenzwinkernd klar.
Das beste Ergebnis erzielte am Ende Prinzessin Kristin - mit gewichtiger Unterstützen aller zuvor Gewogenen. Denn die stellten sich bei der Schlussmessung gemeinsam auf die Waage und somit waren dann die150.000 Kamelle für den Rosenmontagszug perfekt.
Der startet übrigens am 3. März um 12.33 Uhr. Zuvor steht am 16. November (Samstag) die RCV-Prinzenproklamation am Rathaus (19.11 Uhr) und im Festzelt (20.11 Uhr) auf dem karnevalistischen Programm der Raesfelder Karnevalisten.
Wie das Wiegen und Messen war, sehen Sie auf dorstenerzeitung.de