Das Füttern von Enten ist an der Burg Botzlar und auf dem Willy-Brandt-Platz verboten. Die Stadt Selm nennt mehrere Gründe dafür.
Nach dem tödlichen Absturz von einem Gerüst an der Burg Botzlar am Donnerstag, 26. September, liegt die Ermittlungsakte nun bei der Staatsanwaltschaft Dortmund.
Neben der Burg Botzlar liegen Teiche. Heimat vieler Enten. Keine gemütliche Heimat derzeit offenbar. Wegen der Bauarbeiten an der Burg. Das ist ein Problem.
An der Spitze der Bürgerstiftung Stadt Selm gibt es eine Änderung. Personell und auch strukturell.
Ab sofort ist der Adventskalender der Bürgerstiftung Selm erhältlich. Eine stimmungsvolle Winterlandschaft dient als Motiv. Erneut warten attraktive Preise auf die glücklichen Gewinner.
Die Burg Botzlar gehört zu den bekanntesten Bauwerken in Selm. Aus der Geschichte der Burg - als die Burg noch ein Gut war - berichtet nun ein Online-Vortrag des Historikers Dieter Gewitzsch.
Deutlich tiefer in die Tasche greifen als geplant muss die Stadt für den Umbau der Burg Botzlar. 230.000 Euro mehr werden fällig – vorausgesetzt, der Stadtrat stimmt an diesem Donnerstag zu
Der Historiker Dieter Gewitzsch hat sich mit einer ganz besonderen Geschichte der Burg Botzlar beschäftigt und stellt die Ergebnisse seiner Grundlagenforschung bei einem Vortrag vor.
Die Initiative, sich für Flüchtlinge in Selm zu engagieren, nimmt weiter Fahrt auf: Mittwochabend trifft sich um 19 Uhr eine Gruppe Ehrenamtlicher in der Burg Botzlar. Wer helfen will, sollte zu diesem Treffen kommen.
Benachteiligt habe sie sich noch nie gefühlt, sagt Petra Bröscher. Trotzdem setzt sich die Selmerin für Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern ein und hilft bei der Organisation des Selmer Beitrags