Die Stadt Selm warnt eindringlich davor, Enten im Bereich der Burg Botzlar und auf dem nahegelegenen Willy-Brandt-Platz zu füttern. Aufgrund von Bauarbeiten rund um die Burg haben sich zahlreiche Enten in den vergangenen Monaten auf dem Willy-Brandt-Platz niedergelassen, wo sie regelmäßig gefüttert worden seien.
Das Füttern der Vögel ist jedoch aus mehreren Gründen verboten, wie die Stadt mitteilt. Zum einen gefährdet das menschliche Futter die Gesundheit der Tiere: Wie der WWF erklärt, enthält Brot – was oftmals von Passanten zum Füttern von Enten genutzt wird – in der Regel zu viel Salz oder Zucker. Zusätzlich quillt das Gebäck im Magen der Tiere auf.
Autos gefährden Enten
Die Stadt Selm führt außerdem an, dass die vermehrten Ausscheidungen der Enten zu einer starken Verschmutzung des Platzes führen. Des Weiteren wird befürchtet, dass die Enten sich durch das Füttern zu sehr an den neuen Aufenthaltsort gewöhnen könnten, was das Risiko steigert, dass sie von ausfahrenden Autos übersehen und gefährdet werden. Die Stadt Selm appelliert an die Bürger, sich an das Fütterungsverbot zu halten, um das Wohl der Tiere und die Sauberkeit des Platzes zu gewährleisten.