Mit Video: Arbeiten rund um die Burg Botzlar in Selm Rundgang wird gesperrt

Arbeiten rund um die Burg Botzlar: Rundgang wird gesperrt
Lesezeit

Friedlich steht die Burg Botzlar da. Gerüste zeugen von Arbeiten. Arbeiten, die aus dem ehrwürdigen Gebäude ein Bürgerzentrum machen sollen. Gerade sind die Dachdecker zugange. Von allen Seiten ist jetzt zu erkennen, was im und am Gebäude geschieht.

Entkernt, wird die Burg Botzlar bald wieder Sitzungen des Stadtrates und der politischen Ausschüsse erleben. Kulturveranstaltungen sind geplant und werden in modernisierten Räumen möglich sein. Der Heimatverein Selm bekommt oben in der Burg seine Räume und erhält sein endgültiges Domizil. Vorbei sind dann die Zeiten des bisherigen Provisoriums für den rührigen Verein, etwa in Räumen an der Kreisstraße.

Die Bürgerstiftung Stadt Selm hatte anlässlich des Stadtfestes zum 35-jährigen Jubiläum der Stadt Selm im Jahr 2012 eine großzügige, zweckgebundene Spende in Höhe von 750.000 Euro erhalten. Der Wunsch der Spender - die Familie Rethmann - war es, dass die Bürgerstiftung mit dem Spendengeld die Burg Botzlar erwerben sollte, damit diese allen Selmer Bürgerinnen und Bürgern zur Nutzung erhalten bleiben würde.

Und so begannen die Planungen mit dem Ziel, die Burg zu einem Bürgerzentrum umzubauen. Klar war: Um das Ziel zu erreichen, würde eine umfangreiche Sanierung und Modernisierung des Gebäudes nötig sein.

Wo jetzt noch Baufahrzeuge und Material liegen, werden bald die Arbeiten zur Umgestaltung der Freianlagen laufen.
Wo jetzt noch Baufahrzeuge und Material liegen, werden bald die Arbeiten zur Umgestaltung der Freianlagen laufen. © Arndt Brede

Planungsänderungen inklusive eines Wechsels des Architektenbüros und allgemeine Kostensteigerungen erschwerten den öffentlich sichtbaren zügigen Fortschritt der Arbeiten. Und so mancher dürfte sich gefragt haben: Wann wird es denn nun etwas mit dem neuen Bürgerzentrum?

2017 bewilligte das Land Fördergelder für den Ausbau, die Modernisierung und die Erweiterung der Burg Botzlar. So richtig ging es aber noch nicht los. Schließlich setzte der offizielle Spatenstich Anfang August 2022 die Startmarke. Innen und zum Teil auch außen machten sich die Handwerker und Bauarbeiter daran, das in Selm viel beachtete Projekt anzugehen.

Die Arbeiten zum Umbau der Burg Botzlar zu einem Bürgerzentrum werden sich ins Jahr 2024 ziehen.
Die Arbeiten zum Umbau der Burg Botzlar zu einem Bürgerzentrum werden sich ins Jahr 2024 ziehen. © Arndt Brede

Jetzt werden auch die Freianlagen rund um die Burg Botzlar umgestaltet, wie Baudezernent Thomas Wirth jüngst in der Sitzung des Selmer Stadtrates verkündete. Das habe aber zur Folge, dass noch im November der Rundgang um die Burg Botzlar gesperrt werde. Diese Maßnahmen seien aus Sicherheitsgründen und damit die Arbeiten an den Freianlagen ungestört laufen können notwendig.

Die Burg sollte eigentlich Ende dieses Jahres übergeben werden. Doch die Arbeiten werden sich ins Jahr 2024 ziehen, sagt Thomas Wirth. Vom Fördergeber - dem Land NRW - sei eine Verlängerung bewilligt worden.

Die Enten im Teich bekommen bald wegen der Sperrung des Rundgangs nicht mehr so viel menschlichen Besuch.
Die Enten im Teich bekommen bald wegen der Sperrung des Rundgangs nicht mehr so viel menschlichen Besuch. © Arndt Brede

Aus für eine Landmarke des Auenparks: Erhaltet bitte das Geschenk an die Selmer

Multifunktionshalle und Rettungswache: Stadt Selm verplant schon Geld aus Haushalt 2024

Selms Kämmerin mit Hilfeschreien an Bund, Land, Kreis und LWL: „Überfordert uns nicht“