Bürgerstiftung Stadt Selm Vorstandsvorsitzender zieht sich zurück

Bürgerstiftung Stadt Selm: Vorstandsvorsitzender zieht sich zurück
Lesezeit

Gerhard Stenner ist nicht mehr Vorsitzender der Bürgerstiftung Stadt Selm. In einer Sitzung des Stiftungsvorstands und des Stifterforums habe er seinen Rückzug aus der Vorstandstätigkeit öffentlich gemacht, heißt es in einer Pressemitteilung der Bürgerstiftung. Für die Bürgerstiftung ende nun eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Vorstandsmitgliedern Gerhard Stenner, Martin Potschadel und Michael Reckers sowie dem Stiftungsrat, erklärt die Bürgerstiftung.

In seiner Dankesrede hob Landrat Mario Löhr - Vorsitzender des Stiftungsrates - das langjährige Engagement des ersten Vorsitzenden in der jungen Geschichte der Bürgerstiftung Stadt Selm hervor. In der Ägide von Stenner sei die Bürgerstiftung zu einer wichtigen ehrenamtlichen Kraft im Rahmen der Stadt gewachsen. Erfolgreiche Jugend-Wettbewerbe wie „Make a Change“, aus dem so ambitionierte Projekte wie zum Beispiel die „Musical Kids“, die Jugendfilmwerkstatt und die Kletterroute der Pfadfinder am Kirchturm St. Josef hervorgingen, trügen Stenners Handschrift.

„Selm ist deine Burg“

Viele innerstädtische Initiativen konnte die Bürgerstiftung unter

Federführung von Stenner in den vergangenen elf Jahren begleiten und fördern. Beispielhaft seien genannt das Buchprojekt „Menschen in Selm Bork Cappenberg“ und die begehbare Skulptur „Selm ist deine Burg“, bestehend aus individuell bemalten Kleinfiguren. „Nicht zuletzt die ausdauernde und engagierte Arbeit in der Fördermaßnahme Burg Botzlar markiert den Weg des Vorstandsvorsitzenden Gerhard Stenner in der Bürgerstiftung Stadt Selm“, heißt es in einer Pressemitteilung der Bürgerstiftung. Mit der Fördermaßnahme ist der Umbau der Burg Botzlar zu einem Bürgerzentrum gemeint.

Die Skulptur „Selm ist deine Burg“ gehört zu den Projekten, für die sich die Bürgerstiftung Stadt Selm stark macht.
Die Skulptur „Selm ist deine Burg“ gehört zu den Projekten, für die sich die Bürgerstiftung Stadt Selm stark macht. © Sylvia vom Hofe (Archiv)

Während der Sitzung stand neben dem Rechenschaftsbericht und der Entlastung des Vorstands eine Satzungsänderung auf der Tagesordnung.

Die Satzungsänderung verändert die Vorstandsstruktur. Vom bisherigen Modell des dreiköpfigen Vorstands verabschiedete man sich und hat nun per Satzung die Gewähr, einen drei bis fünf Personen starken Vorstand zu besetzen. Den klassischen Posten des ersten Vorsitzenden ersetzt nun die Funktion eines Sprechers beziehungsweise einer Sprecherin. Die Tätigkeit des Sprechers oder der Sprecherin beginnt laut der Bürgerstiftung stets zum Anfang

eines Jahres und wird aus dem Personenkreis des Vorstands heraus benannt.

Erstmalig in den neu organisierten Vorstand hineingewählt wurden Ulrich Walter und Sonja Surek.

Hospiz Zum Regenbogen in Bork: Eröffnungstermin steht jetzt fest

Stadtwerke Selm mit neuem Geschäftsführer: Wechsel an der Spitze folgt bald

Anbau an der Overbergschule Selm nimmt Gestalt an: Fenster und Türen verbaut