Die Anzahl der Körperverletzungen an Bahnhöfen nimmt deutschlandweit zu. Laut der Bundespolizei sei Gewalt in Lünen, Selm und Werne kein Thema.
Die Gestaltung des Umfelds des Bahnhofs Bork und auch der Radwegbau schreiten voran. Die Bauarbeiten werden aber noch im September zeitweise Zugreisende treffen.
Lange tat sich beim Umbau des Umfeldes am Bahnhof Bork wenig. Jetzt tut sich so viel, dass es Verkehrsbehinderungen gibt.
Die Arbeiten zum Umbau des Umfelds am Bahnhof Bork laufen. In Kürze packen Arbeiter einen wichtigen Baustein im Konzept an. Dafür stehen Sperrungen an.
Der Umbau des Borker Bahnhofs sollte schon Ende 2023 abgeschlossen sein. Das ist nicht der Fall. Er hat nämlich noch gar nicht begonnen. Die Stadt nennt einen Termin dafür.
Die Deutsche Bahn investiert in den Komfort an den Bahnhöfen in Selm. Die neue Technik soll einige Vorteile bieten.
Wer in der Neujahrsnacht (1. Januar 2024) mit dem Zug nach Hause will, hat Glück. Denn zwischen Dortmund und Coesfeld werden Sonderzüge der Linie RB51 eingesetzt.
Die Bahnstrecke Bork – Lüdinghausen war Samstag lange gesperrt. Auch am Montag kann es zu Verspätungen kommen. Der Grund: Ein Bus hat eine Schranke abgerissen.
Riskante Abkürzungen: Die Bundespolizei warnt davor, den Gleisen am Bahnhof Bork zu nahe zu kommen. Die Bahn hat das gefährliche Verhalten zuletzt öfter beobachtet.
Nach Angaben von Bahnmitarbeitern hielten sich mehrere unbekannte Personen am Freitag (5. Mai) am Bahnhof Selm-Bork im und am Gleis auf. Ein Zug musste abrupt bremsen.
Die Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund wird für eine Woche voll gesperrt. Betroffen sind die Linien RB 50 und RB 51.
Dem Bahnhof Bork kommt immer mehr Bedeutung zu. Der geplante Umbau spielt eine wichtige Rolle. Jetzt gibt es eine Bürgerversammlung dazu. Direkt vor Ort.
Es hat nur ein paar Minuten gedauert - da hatte die Polizei einen Fahrraddieb gestellt, der am Borker Bahnhof aktiv gewesen war. Mit dem hochwertigen Rad war er in den Zug gestiegen.
Manches ist in Bork schon zu sehen von dem Bemühungen, den Ortsteil Bork zu entwickeln. Einiges lässt noch auf sich warten. Woran liegt das? Was ist geplant?
Die Parkplatz-Situation am Borker Bahnhof ist mehr schlecht als recht. Die Stadt wird sich des Problems bald annehmen und die Entwicklung im Februar bei einer Bürgerversammlung thematisieren.
Wo fährt der Zug ab? In Selm, Selm-Beifang und Bork ist die Antwort klar: auf Gleis 1. Denn es gibt nur ein Gleis. Die Bahn weist mit ihrer Anzeige aber seit Kurzem dennoch darauf hin.
Eine schnellere Buslinie von Olfen nach Münster und nun vielleicht auch zusätzliche Verbindungen auf der Bahnstrecke von Dortmund nach Enschede. Die Zeichen dafür stehen gut.