Bahnhof Bork: Plakate künden Sanierung an - Umbau-Start verzögert sich aber weiter

Radweg und Parkplatz: Umbau des Bahnhofs in Bork verzögert sich weiter
Lesezeit

Zwei großflächige Plakate hängen am Bahnhof in Bork. „Umgestaltung Bahnhof-Bork“ ist die Überschrift, darunter zwei Pläne, was umgebaut und verändert werden soll. Doch auch wenn die Plakate vom Beginn der Umbauarbeiten ankünden - der Start verzögert sich weiter.

Im Sommer sollten die Arbeiten beginnen, hieß es seitens der Stadt im März. Doch aktuell laufe noch die Angebotsphase, sagt Pressesprecher Malte Woesmann auf Anfrage. Wenn die Stadt die Angebote ausgewertet habe und Firmen beauftragt hat, könnten die Bauarbeiten voraussichtlich im letzten Quartal 2023, also im Herbst oder Winter, beginnen. Damit ist auch klar: Der Plan von Jahresanfang, Ende 2023 fertig zu werden, ist nicht zu halten.

Abstimmungen mit verschiedenen Beteiligten wie dem Kreis Unna und der Deutschen Bahn haben „umfangreich Zeit in Anspruch genommen, da viele unterschiedliche Interessen zusammengeführt werden mussten“, sagt Woesmann. Es habe Zeit in Anspruch genommen, auf Genehmigungen Dritter zu warten. Erst nach den Abstimmungen habe die Planungsphase starten können, erklärt der Stadtsprecher. Die Stadt schätzt nun, dass der Borker Bahnhof in der zweiten Jahreshälfte 2024 fertig umgebaut sein wird.

Förderbescheid ist da

Ob es dann bei den bislang kalkulierten Kosten von 1,2 Millionen Euro bleiben wird, kann die Stadt noch nicht abschätzen, das die Angebote der Baufirmen noch nicht vorliegen. Eine gute Nachricht gibt es aber, das Land NRW hat Fördermittel bewilligt.

Die Planungen für den Borker Bahnhof gehen über den eigentlichen Bahnhof hinaus. Auch die Verkehrsführung am Kreisverkehr wird zugunsten von Radfahrern verändert.
Die Planungen für den Borker Bahnhof gehen über den eigentlichen Bahnhof hinaus. Auch die Verkehrsführung am Kreisverkehr wird zugunsten von Radfahrern verändert. © Ingenieurbüro nts

Geplant ist am Bahnhof Bork eine Modernisierung mit einem neuen Radweg und der Sanierung des Gehwegs. Der Parkplatz soll neu geordnet werden. Zudem soll ein Fahrradparkhaus den Bahnfahrern ermöglichen, ihre Räder geschützt vor Dieben und dem Wetter abzustellen.

Nach der Modernisierung sollen 71 Stellplätze auf dem Parkplatz zur Verfügung stehen, darunter vier für Elektro-Autos, für die auch zwei Normalladesäulen aufgestellt werden. Auch die Beleuchtung auf dem Parkplatz wird erneuert. Ende 2022 hatte bereits eine Bürgerversammlung zum Umbau stattgefunden. Nach den Wünschen der Bürger werden zwei sogenannte Kiss-and-Ride-Parkplatze gebaut. Sie dienen zum Kurzzeitparken, zum Absetzen und Abholen von Bahnfahrern. Der Standort der Glascontainer wird direkt an die Straße verlegt und der Radweg darum verlegt.

Von E-Ladesäulen bis Paketstationen: Kreis Unna motzt Bahnhöfe und Pendlerparkplätze auf

Reichelt-Medium berichtet über Zeltstadt in Bork: Wie Rechtspopulisten die Debatte nutzen

Umbau des Bahnhofs in Bork: Wann beginnt die Modernisierung?