Bürgermeister Thomas Orlowski freut sich, dass der Förderbescheid für den Umbau des Bahnhofs Bork angekommen ist.

Bürgermeister Thomas Orlowski freut sich, dass der Förderbescheid für den Umbau des Bahnhofs Bork angekommen ist. © Redaktion

Bürgermeister zum Umbau des Bahnhofs Bork: Das ist der Zeitplan

rnBahnhof Bork

Der Bahnhof Bork: ein eher tristes Bild. Die Parksituation ist nicht so wirklich geordnet. Fahrräder abzustellen, macht auch kein Vergnügen. Es soll besser werden. Eine Hürde ist genommen.

Bork

, 16.06.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Am Bahnhof Bork zu parken, kommt einer Glücksspirale gleich. Manchmal ist der Begriff „wildes Parken“ zumindest vom Anblick her richtig. Und auch Radfahrer haben keine wirklich komfortablen Abstellmöglichkeiten für ihre Räder. Das soll sich ändern, wenn der Bahnhof Bork umgebaut wird. Wann das sein wird, das haben wir Stadtsprecher Malte Woesmann gefragt. Bürgermeiste Thomas Orlowski hatte jüngst im Umweltausschuss zumindest angekündigt, dass der Förderbescheid mittlerweile angekommen sei.

Das ist geplant am Bahnhof Bork

  • Auf dem 2820 Quadratmeter großen Areal, das der Stadt gehört, soll ein Parkplatz mit 74 Stellplätzen entstehen. Gebaut werden soll auch ein Fahrradparkhaus mit Platz für 100 Zweiräder und 25 Abstellmöglichkeiten im Freien.
  • Etwas über eine Millionen Euro soll der Umbau kosten - und zu 90 Prozent über ein Förderprogramm des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) bezahlt werden.
  • Die Stadtverwaltung war davon ausgegangen, einen Förderbetrag von 915.700 Euro zu bekommen. Doch nun hat der NWL mitgeteilt, dass er nur 768.900 Euro bereitstellen kann - 146.800 Euro weniger, als die Stadt eingeplant hatte. Geld, das nun aus dem Haushalt der Stadt Selm genommen werden muss.

Wie sind die weiteren Schritte und was ist der Zeitplan? Auf diese Frage gibt es folgende Antwort des Stadtsprechers: „Der Förderbescheid liegt mittlerweile vor. Parallel wird weiter an der Umsetzung der Maßnahme gearbeitet. Insbesondere laufen derzeit die Abstimmungen mit dem Kreis, der Deutschen Bahn und verwaltungsintern.“

Jetzt lesen

Dabei gehe es neben der eigentlichen Anlage zum Park & Ride und Bike & Ride auch um die Anbindung des Bahnhofs an den Rad- und Fußverkehr.

Jetzt lesen

„Geplant ist zudem eine Bürgerinformationsveranstaltung vor Ort. Der konkrete Zeitpunkt ergibt sich aus den zu erfolgenden Abstimmungen. Wahrscheinlich ist ein Termin nach der Sommerpause. In der nächsten Ausschusssitzung im September wird - wie bereits angekündigt - ein Sachstand zur Planung vorgestellt. Im Anschluss folgt die Vergabe, die bis Ende 2022 erfolgt sein soll. Die Fertigstellung des Umbaus soll Ende 2023 sein.

Schlagworte: