
© Sylvia vom Hofe
Deutsche Bahn will Stolperfallen am Bahnhof Beifang ausmerzen
Bahnsteig
Fast pünktlich: Anfang 2017 hatte die Deutsche Bahn mitgeteilt, frühestens 2019 die Arbeiten für mehr Barrierefreiheit am Bahnhof Beifang abzuschließen. Jetzt kündigt sie den Baubeginn an.
Der Sprecher der Deutschen Bahn gibt sich einsilbig. Dabei sind es mal keine Verspätungen, die er erklären muss. Im Gegenteil: Die Deutsche Bahn hat ihren selbst gesteckten Zeitplan fast eingehalten - trotz heftiger Appelle der Politik, mehr Gas zu geben.
„Der Bahnhof Selm-Beifang wird ab dem dritten Quartal 2019 modernisiert“, bestätigt der DB-Mitarbeiter des Regionalbüros Düsseldorf, der seinen Namen - wie bei Bahnsprechern üblich - lieber nicht veröffentlicht sehen möchte. „Im Rahmen der Modernisierung wird der Bahnsteig auf 76 Zentimeter aufgehöht, um einen stufenfreien Einstieg in das Fahrzeug zu ermöglichen.“ Das ist aber nicht die einzige Neuerung, auf die sich die Pendlerinnen und Pendler freuen können.
Einer von drei Selmer Bahnhöfen wird barrierefrei
Die Bahnsteigausstattung wird ebenfalls erneuert. Was im Einzelnen dazu zählt, lässt der Bahnsprecher in seiner Antwortmail offen: Gemeinhin zählen dazu Wetterschutzanlage, Bahnsteigbeleuchtung, Infotafeln und Wegeleitung mit Menschen mit Sehbehinderung.
Bislang bieten alle drei Bahnhöfe in Selm - Bork, Beifang und Selm - Stolperfallen: ein unhaltbarer Zustand, wie Bundestagsabgeordnete Sylvia Jörrißen bereits im Februar 2017 fand. Sie hatte mit Konzernbevollmächtigten gesprochen und darauf gedrängt, die Sanierung des Bahnhofs Beifang vorzuziehen. Dass das nicht möglich war, bezeichnet die aus Hamm stammende Politikerin laut CDU als sehr bedauerlich. Es sei aber „ein wichtiger Teilerfolg“, dass endlich einer der drei Selmer Bahnhöfe für Familien mit Kindern, Senioren und Menschen mit Behinderungen gut nutzbar werde.
Bork und Selm warten vergebens auf Modernisierung
Der Bahnsprecher wollte selbst keine Angaben machen zu den Kosten für die Maßnahme. Jörrißen schätzt die Gesamtkosten auf rund 1 Million Euro.
Für die beiden anderen Selmer Bahnhöfe auf der Strecke Dortmund-Enschede hatte die Bahn am 22. Mai schlechte Nachrichten: „An den Bahnhöfen Bork und Selm gibt es derzeit keine Planungen für Modernisierungen.“
Von der Bahnsteighöhe hängt es ab, ob Reisende selbstständig und bequem in einen Zug einsteigen können. Zurzeit misst der Beifanger Bahnsteig 38 Zentimeter. Ein Drittel der deutschen Haltepunkte haben diese Höhe - noch. Das Aussteigen kann da einem Absprung gleichen: ein Problem für ältere Menschen, Eltern mit Kinderwagen oder Reisenden mit viel Gepäck.
Behinderungen durch die Bauarbeiten
Keine Baustelle ohne Behinderungen für den Verkehr: Gegen Ende Juli wird es nachAngaben des BahnsprechersTeilausfälle der RB 51 zwischen Lüdinghausen und Bork (Westf) geben. Außerdem komme es zwischen Juli und August zu Haltausfällen in Selm-Beifang.
Leiterin des Medienhauses Lünen Wer die Welt begreifen will, muss vor der Haustür anfangen. Darum liebe ich Lokaljournalismus. Ich freue mich jeden Tag über neue Geschichten, neue Begegnungen, neue Debatten – und neue Aha-Effekte für Sie und für mich. Und ich freue mich über Themenvorschläge für Lünen, Selm, Olfen und Nordkirchen.
