Sonderzüge an Silvester über Lünen und Selm So kommen Sie mit der Bahn nach Hause

DB setzt Sonderzüge in der Neujahrsnacht zwischen Dortmund und Coesfeld ein
Lesezeit

Während in den vergangenen Monaten wegen der Großbaustelle am Lüner Hauptbahnhof immer wieder Züge zwischen Enschede und Dortmund sowie zwischen Münster und Dortmund ausgefallen sind, gibt es für Bahnfahrende nun gute Nachrichten. Denn auch in diesem Jahr bietet die Deutsche Bahn wieder zusätzliche Züge in der Neujahrsnacht an. Wer also am 1. Januar 2024 nach dem Reinfeiern ins neue Jahr noch spät nachts nach Hause fahren möchte, muss dies nicht unbedingt mit dem Auto machen, sondern kann auch auf die RB51 setzen.

Laut der DB werden drei Bahnen außer der Reihe eingesetzt. Sie fahren in Dortmund um 1.04, 3.04 sowie um 5.04 Uhr los und kommen 12 Minuten später am Lüner Hauptbahnhof an. In Coesfeld enden die Züge jeweils um 1.58, 3.58 und 5.58 Uhr an. In die umgekehrte Richtung starten die Züge am Bahnhof in Coesfeld um 2.04, 4.04 und 6.04 Uhr. Lünen erreichen sie dann um 2.47, 4.47 sowie 6.47 Uhr und Dortmund um 2.58, 4.58 und 6.58 Uhr.

Kein Halt in Lünen-Preußen

Die Stationen Kirchderne, Derne und Lünen-Preußen werden demnach nicht angefahren. In Lette, Dülmen, Lüdinghausen, Selm, Beifang sowie Bork halten die Züge wie sonst auch. Den kompletten Fahrplan finden Sie online unter www.zuginfo.nrw.

Auch auf der Strecke zwischen Dortmund und Münster war zunächst angedacht, solche Sonderzüge einzusetzen, erklärt ein Eurobahn-Pressesprecher auf Anfrage. Wegen Baumaßnahmen an der Strecke habe man dann aber davon abgesehen.

Smartphone am Borker Bahnhof unterschlagen: Bundespolizei sucht Zeugen

Keine Ticket-Automaten an Bahnhöfen in Lünen und Selm: So gelangen Sie an einen Fahrschein