Seit dem 5. Februar laufen die Arbeiten zur Umgestaltung des Bahnhofs in Bork. Zum neuen Konzept gehört unter anderem ein neuer Parkplatz. Um den zu bauen, stehen die bisherigen Parkmöglichkeiten nicht zur Verfügung. Der Parkplatz ist gesperrt. Das wirft Fragen auf. Antworten liefert Stadtsprecher Malte Woesmann.
Wo sollen die Zugreisenden während der Bauarbeiten parken?
Grundsätzlich war bereits im Vorfeld der jetzt gestarteten Umgestaltung klar, dass die Parkplätze nicht zur Verfügung stehen. Durch den Umbau wird die Parksituation und die Gesamtsituation vor Ort verbessert. Ebenfalls werden mehr Parkplätze als vorher geschaffen. Aufgrund der umfangreichen Umgestaltung des Bahnhofvorplatzes stehen in dem Umfeld während der Arbeiten keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Öffentliche Ausweichparkplätze können aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht ausgewiesen werden
Wie lange wird die Sperrung - speziell des Parkplatzes -, bis er wieder benutzt werden kann, dauern?
Die Arbeiten haben gerade erst begonnen. Während der Arbeiten stehen die Parkplätze nach jetzigem Stand dauerhaft nicht zur Verfügung. Geplant ist, dass die Arbeiten im dritten Quartal beendet sein werden.
Kontrolliert das Ordnungsamt verstärkt, wie in dieser Zeit im Bereich des Bahnhofs Bork geparkt wird? Oder drückt die Stadt wegen der angespannten Parksituation dort ein Auge zu?
Das Ordnungsamt wird in der Zeit der Baumaßnahmen vor Ort kontrollieren und gegebenenfalls auch Verwarnungen aussprechen.

Gibt es womöglich eine temporäre Vereinbarung mit den Unternehmen an der Bahnhofstraße, dass Pendler ihre Parkplätze während der Bauarbeiten nutzen dürfen?
Nein. Es wurden Gespräche geführt. Jedoch zeigte sich, dass auch keine privaten Flächen als Ausgleich zur Verfügung stehen.
Bleiben die Container für Altglas und Altkleider stehen?
Wegen der umfangreichen Arbeiten zur Umgestaltung des Umfeldes des Bahnhofs Bork müssen die dort aufgestellten Container für Altkleider beziehungsweise Altglas versetzt beziehungsweise eingezogen werden. Die beiden Altkleidercontainer der GWA (Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH) werden am Samstag, 10. Februar, auf die städtische Grünfläche Ecke Kardinal-von-Galen-Straße umgesetzt. Die vier Altglascontainer werden hingegen eingezogen. Die Borker Bürger werden gebeten, auf die weiteren Container im Stadtgebiet für die Entsorgung ihres Altglases auszuweichen. Nach der Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes sollen alle Container wieder an ihre angestammten Plätze kommen.
Umbau des Bahnhofs Bork: Start verzögert sich weiter
Baustellen in 2024 in Selm: Netteberger Straße, Ausbau von Radwegen und Bahnhof Bork
Verkehrsunfall am Bahnhof in Selm: Radfahrer kollidiert mit Auto