Die Züge fahren am Bahnhof Bork ab und halten dort an. Normalität also. Doch nördlich des Bahnhofsvorplatzes ist nichts mehr, wie es war. Bagger schaufeln Erde von A nach B und zurück, häufen Berge an. Teile der Fläche sind bereits planiert. Bei der Umgestaltung am Borker Bahnhof geht es unter anderem um den Bau eines neuen Parkplatzes, der mehr Plätze als vorher haben wird. Dazu kommen vier Ladestationen für E-Autos und ein abschließbares Fahrradparkhaus für bis zu 50 Räder sowie Plätze für Lastenräder.
Und: Es wird einen neuen einseitigen Radweg geben, der entlang der Bahnhofstraße von der Schorfheide/Gutenbergstraße über die nahe Brücke bis zur Vinnumer Straße führt. Dafür würden nun die Arbeiten beginnen, erklärt die Stadt Selm in einer Pressemitteilung - genauer gesagt am kommenden Mittwoch (27. März). „Für die Arbeiten ist es nötig, dass die Bahnhofstraße einseitig gesperrt wird. Der Verkehr wird über eine Baustellenampel geregelt. Die Arbeiten für den Radweg sollen voraussichtlich bis Ende April dauern“, heißt es weiter.
Ende 2024 sollen laut der Stadt Selm die Arbeiten rund um den Bahnhof abgeschlossen sein. 90 Prozent der förderfähigen Kosten (rund 770.000 Euro) übernimmt der NWL (Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe), insgesamt fallen Kosten von rund 1,2 Millionen Euro an.
