Es ist ruhig auf der Waltroper Straße in Bork rund um die Bahnbrücke an diesem Mittwoch, 2. April. Verkehrsteilnehmer - mit Ausnahme von Radfahrern und Fußgängern - können die Bahnunterführung nicht mehr passieren. Die Arbeiten zur Sanierung der Brücke haben pünktlich, also wie angekündigt, begonnen. Der oder die eine oder andere wird hier und da ein Wendemanöver fahren (müssen), falls er oder sie nichts von der Sperrung mitgekriegt hat. An einer Umfahrung dieses Bereiches kommt niemand vorbei. Die Umleitung, die die Stadt Selm empfiehlt, führt über die Bundesstraße 236 in Bork und über Lünen.
Das ist aber derzeit nicht ohne Probleme zu bewerkstelligen, weil es auf der B236 in Bork - also auf der Lünener Straße - eine halbseitige Sperrung wegen der Verlegung einer Druckrohrleitung gibt und weil es auch am Ortseingang in Lünen Bauarbeiten mit entsprechenden Verkehrsbehinderungen gibt. Bis zum 12. April soll die Bahnbrücke komplett gesperrt werden. Vom 13. bis zum 24. April gilt die Sperrung täglich zumindest von 21 bis 6 Uhr. So sieht zumindest der kommunizierte Zeitplan der Bauarbeiten aus.
Ersatzbusse und geänderte Fahrtwege
Die Arbeiten an der Brücke haben auch Auswirkungen auf den Zugverkehr der Regionalbahnlinie 51 (Dortmund - Enschede). Zwischen Donnerstag (3. April) um 22 Uhr und Samstag (12. April) 3 Uhr wird die Strecke zwischen Bork und Lünen gesperrt. In diesem Zeitraum fahren auf dem Abschnitt also keine Züge. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen beiden Bahnhöfen wird eingerichtet. Details gibt es unter www.zuginfo.nrw.
Pendlerinnen und Pendler müssen in dieser Zeit deutlich mehr Zeit mitbringen, weil die Strecke mit dem Bus an sich länger dauert und die Umstiege in den Zug sowie die Wartezeiten am Bahnhof noch dazu kommen. Wer nur von Selm nach Lünen oder umgekehrt fahren möchte, kann auch die Buslinie R19 nutzen. Diese braucht circa 36 Minuten und verkehrt über Bork sowie Cappenberg einmal in der Stunde.
Einfluss hat die Sperrung auch auf den Busverkehr, denn die Schülerlinie 633 (Bork, Horstheide, Schorfheide) muss einen geänderten Weg nutzen. Die Haltestellen „Tombrink“, „Schorfheide 46“, „Marienburger Straße“, „Borker Landweg“, „Dahler Feld“, „Bauhaus“, „Bollerott“ und „Kampmann“ werden zu den regulären Zeiten angefahren. Den westlichen Bereich der Bahnbrücke (Lippestraße und Horstheide) umfährt ein zusätzlich eingesetzter Kleinbus, beginnend mit der Haltestelle „Alstedder Straße.“ An diesen Haltestellen ändern sich die Abfahrtzeiten. Weitere Informationen gibt es online unter vku-online.de/fahrgast/aktuelles/vku-fahrplan-anpassungen-aktuell.
