Der laufende Umbau des Bahnhofs Bork gehört zu den Projekten, die lange auf sich haben warten lassen, aber sehr wichtig sind. Neuordnung der Parksituation, ein Radparkhaus: Maßnahmen, die für Bahnreisende von Bedeutung sind und die bisherige chaotische Parksituation verbessern.
Und dann kam auch noch die Zusage, dass entlang der Bahnhofstraße - also direkt am Bahnhof vorbei - ein neuer Radweg gebaut wird. Die Arbeiten sind im Gange und haben noch Auswirkungen auf den Verkehr, weil halbseitig die Fahrbahn der Bahnhofstraße gesperrt werden muss.
Wer genauer hinguckt, entdeckt eine etwas tiefere Mulde im neuen Radweg. Es sieht so aus, also ob er dort abgesackt ist. Liegt das womöglich daran, dass auch schwere LKW auf den Radweg ausweichen müssen, weil die Straße eng ist? Oder sind es Baumängel? Für beide Fälle: Wie geht die Stadt damit um?
Laut Stadtsprecher Malte Woesmann seien die Mängel bekannt. Er erklärt auf Anfrage der Redaktion: „Im Zuge der Endabnahme, die noch nicht erfolgt ist, wären diese ebenfalls dokumentiert worden und dann entsprechend nachgearbeitet worden. Dies wird so nun nach Abschluss der Arbeiten geschehen.“ Bei Baumaßnahmen wie an der Bahnhofsstraße würden immer Endabnahmen durchgeführt. Die Absackung am Radweg nahe des Borker Bahnhofs erfolgte, „weil eine andere Baufirma ihr Baugerät dort nicht fachgerecht abgestützt hatte“, so Woesmann.