Bahnhof Bork: Stadt stellt Bürgern Details zur Zukunft vor

Bahnhof Bork

Dem Bahnhof Bork kommt immer mehr Bedeutung zu. Der geplante Umbau spielt eine wichtige Rolle. Jetzt gibt es eine Bürgerversammlung dazu. Direkt vor Ort.

Bork

, 26.09.2022, 16:05 Uhr / Lesedauer: 1 min

Der Bahnhof Bork zurzeit: Parkchaos, unansehnlich, nicht unbedingt fahrradfreundlich. Seit Jahren tut sich nichts, um Abhilfe zu schaffen. Doch bald soll sich was tun.

Jetzt lesen

Der Bahnhof in Bork beziehungsweise das Umfeld soll im kommenden Jahr umgestaltet werden. Das Ziel ist, die Attraktivität des Haltepunktes zu steigern. Details hat jüngst Rolf Suhre vom Ingenieurbüro nts aus Münster Selmer Politikern vorgestellt: Insgesamt 71 Stellplätze wird es bald vor dem Bahnhof in Bork geben, dazu wird es Lademöglichkeiten für E-Autos geben. Neben dem Park and Ride Parkplatz soll auch ein Bike-and-Ride-Parkhaus entstehen, es wird Stellplätze für Lastenräder geben, die Wartehalle wird dafür ein Stück nach hinten versetzt. Die Wege zum Bahnhof sind verbesserungswürdig. Radwege fehlen teilweise völlig, Gehwege müssen instand gesetzt werden.

Auf der einen Seite der Bahnhofstraße (gegenüber vom Bahnhof) soll es einen Gehweg (2 Meter breit) mit einem Grünstreifen (2 Meter breit) geben und einen Schutzstreifen (1,50 Meter breit) für Radfahrer. Die Fahrbahnbreite soll 4,50 Meter betragen. Auf der anderen Straßenseite (Bahnhof) soll ein 1,50 Meter breiter Radweg entstehen.

Bürgerversammlung am Dienstag, 27. September

Über die künftige Gestaltung möchte Bürgermeister Thomas Orlowski vor Ort am Dienstag, 27. September, ab 17.30 Uhr informieren. Interessierte sind eingeladen.