Unser Traum vom Eigenheim - Service

Unser Traum vom Eigenheim - Service

Strom vom eigenen Dach: Photovoltaikanlagen sind für viele Hausbesitzer im vergangenen Jahr eine Option geworden. 2023 wird die Technik attraktiver. Was sich ändert.

Die Deutsche Umwelt-Hilfe hat eine Initiative für mehr Balkonkraftwerke gestartet. Der Unnaer Harald Haase war dem Verband weit voraus und produziert selbst Strom. Von Dirk Becker

Von weniger als ein Prozent Anfang 2022 auf über 4 Prozent im Herbst dieses Jahres – die Steigerung bei den Bauzinsen ist in Deutschland historisch einmalig.

Nicht nur die Zinsen, auch die Baukosten steigen. Immobilien aber bleiben vergleichsweise teuer. Lohnt Wohnungseigentum noch? Darum ging es bei unserem Live-Talk. Von Peter Wulle

Knappe Materialien verteuern Bauprojekte zunehmend. Doch was gilt für bereits geschlossene Bauverträge? Tipps, wie man mit extremen Preissprüngen umgehen und wie der Traum vom Eigenheim trotzdem in Erfüllung gehen kann. Von Marcus Land

" Wärmepumpen sind als Ersatz für Öl- und Gasheizungen schwer nachgefragt. Das spürt auch Thorsten Schlegel, Geschäftsführer des gleichnamigen Sanitär- und Heizungsbetriebs in Datteln.

Raus aus dem Gas, das gilt nicht erst seit dem Ukraine-Krieg als Ziel. Wie aber kann vor allem die Versorgung mit Wärme ohne Öl und Gas funktionieren? Was Sie beim Heizen mit Wärmepumpen wissen müssen.

" Energieexperte Martin Grampp von der Verbraucherzentrale NRW klärte in einem Online-Seminar über das Thema Wärmepumpe auf. Die können sowohl mit Erdwärme (Foto) oder Luftwärme gespeist werden.

Energieexperte Martin Grampp von der Verbraucherzentrale NRW gab jetzt in einem Online-Vortrag wichtige Hinweise auf Installation und Betrieb einer Wärmepumpe. Die wichtigsten Tipps erfahren Sie im Überblick. Von Marcus Land