Nicht wenige Menschen werden sich schon auf die Musiktage am Schloss Cappenberg zu Pfingsten freuen. Nun können sich Interessierte auch mit Karten eindecken.
Das Schloss Cappenberg wird in diesem Jahr wieder Schauplatz eines besonderen Klassik-Musikerlebnisses. Dank einer Violinistin, die in der Region bekannt ist.
Hirsche, Wildschweine und Wasservögel lebten einst im Wildpark um das Cappenberger Schloss. Wir blicken mit vielen Bildern zurück in diese Zeit.
87 Selmer Paare haben sich 2023 das Ja-Wort in der Heimat gegeben. In Selm gab es aber noch viel mehr Trauungen - Außerdem waren Zwei Tage besonders beliebt.
Im Schloss Cappenberg beginnt bald eine neue Kunstausstellung. Gezeigt werden dabei Werke von Irmgart Wessel-Zumloh.
Wohin am Sonntag (10. 9.), wenn die Temperaturen über die 30-Grad-Marke klettern? Schloss Cappenberg bietet Kultur, kühle Temperaturen und heißen Wettbewerb – kostenlos.
Die Musiktage im Schloss Cappenberg sind zurück. Nach fünf Jahren Pause wird das Festival wieder gefeiert - mit einer gravierenden Änderung.
Ein Zahn, ein Knochen oder ein Stück vermodertes Textil? Was wohl in dem alten Kästchen steckt, ist ein Geheimnis. Am Sonntag (2. 7.) könnte es gelüftet werden.
NRWs nördlichster Weinberg befindet sich in Cappenberg. Einmal im Jahr gibt es Gelegenheit, dort zu fachsimpeln, zu feiern und zu kosten: beim Weinblütenfest.
Der nördlichste Weinberg von NRW befindet sich in Cappenberg: da, wo das Schloss ist, die Stiftskirche und eine Weinstube, in der die Winzerin persönlich bedient.
Kinder können zum Ritter werden, Erwachsene auf den Spuren des Freiherrn vom Stein wandeln: Das Schloss Cappenberg beteiligt sich am Schlösser- und Burgentag.
Als junger Mann hat er Theater gespielt und gesungen. Sein Leben widmete Pater Norbert Rebmann aber nicht der Bühne, sondern der Kirche. Jetzt ist er gestorben.
Sommeranfang ist eigentlich erst am 21. Juni. Auf dem Cappenberger Schlossgelände beginnt der Sommer schon am 16. April: der Orgelsommer bei freiem Einritt.