Lauf ums Schloss Cappenberg bringt hohe Summe ein Marathon-Pater sorgt für Begeisterung

Lauf in Cappenberg bringt hohe Summe für guten Zweck ein: Marathon-Pater sorgt für Begeisterung
Lesezeit

Pater Tobias Breer ist in den vergangenen Monaten viel herumgekommen. So überquerte er bei Marathonläufen in Togo, in Israel und in Japan die Ziellinie. Durch die Teilnahme beim 42,195 Kilometer langen Lauf in Tokio sicherte sich der Ausdauersportler jüngst sogar die begehrte Sechs-Sterne-Medaille. Nun startete er wieder bei einem Lauf in seiner Heimat – und war gleichzeitig der Veranstalter.

Am Sonntag (19. März) richtete Pater Tobias mit seinem Projekt LebensWert den 2. Gottfried-Marathon aus. Die Strecke verlief rund um das Schloss Cappenberg. Der bekannte Marathon-Pater traf unterwegs viele Bekannte. Er stammt aus Werne und wuchs in Nachbarschaft zum Schloss Cappenberg auf.

Bürgermeister Orlowski am Start

„Die Stimmung war ausgezeichnet“, berichtet Pater Tobias. „Die Veranstaltung zeichnet sich durch ihren familiären Charakter aus, deswegen kommen die Läufer sehr gerne nach Cappenberg.“ 140 Teilnehmer starteten in vier Kategorien. Viele Sportler nahmen die 10,5-Kilometer-Distanz in Angriff. Wer eine größere Ausdauer hatte, konnte sich beim Halbmarathon (21,2 Kilometer), beim klassischen Marathon (42,195 Kilometer) oder beim Ultralauf (52,5 Kilometer) beweisen.

Auch Selms Bürgermeister Thomas Orlowski startete in Cappenberg. Der SPD-Politiker löste damit ein Versprechen ein. „Ich habe Pater Tobias im vergangenen Jahr bei einer Veranstaltung in Cappenberg kennengelernt. Uns beiden eint die Begeisterung für das Laufen. Schnell war klar, dass ich gemeinsam mit Pater Tobias beim Gottfried-Marathon starte“, erklärte Orlowski nach der Zielankunft. Er startete in Cappenberg über 10,5 Kilometer. „Die Strecke war wegen ihres Höhenunterschiedes schon fordernd. Umso mehr freut es mich, dass so viele teilgenommen haben, um durch den Lauf die gute Sache zu unterstützen“, sagte Orlowski.

Gottfried-Marathon für guten Zweck

Der Gottfried-Marathon diente wieder einem guten Zweck. 5000 Euro kamen durch Startgelder und Spenden zusammen. „Unser Ziel haben wir damit erreicht“, sagt Pater Tobias, der mit dem Geld zwei Projekte in Selm unterstützen wird. 3500 Euro kommen Flüchtlingskindern vor Ort zugute. 1500 Euro werden für das Projekt „Trommelzauber“ des katholischen Kindergartens St. Johannes in Cappenberg verwendet. „Es ist immer schön, wenn wir mit solchen Aktionen für Freude sorgen können“, sagt Pater Tobias. „Das wollen wir auch in Zukunft mit dem Gottfried-Marathon erreichen.“

2024 wird der Prämonstratenser aus Duisburg den Lauf erneut ausrichten. „Diese Veranstaltung auf dieser wunderschönen Strecke wird ein fester Bestandteil des Laufkalenders sein“, verspricht Pater Tobias. Schon im Sommer wird er wieder in seiner Heimat unterwegs sein. Pater Tobias hat bereits seine Teilnahme am 2. Selmer Stadtfestlauf zugesagt – und wird erneut mit Bürgermeister Thomas Orlowski auf die Strecke gehen.

Weitere Informationen:

  • Spendenkonto:
    Projekt LebensWert
    BIC: GENODED1BBE
    IBAN: DE34360602950010766036
    Spendenquittungen werden ausgestellt.
  • Das Buch der Marathon-Pater: Mehr als 170 extreme Läufe unter anderem durch die sengende Hitze der Wüste absolvierte Pater Tobias, um bedürftigen Kindern zu helfen. Die Hälfte des Verkaufspreises von 18 Euro geht an das gemeinnützige Projekt von Pater Tobias. Bestellt werden kann das Buch und damit das Projekt unterstützt werden unter pater-tobias.de/pater-tobias/buchbestellung
  • Über das Projekt LebensWert: Neben der Sozialberatung deckt das Projekt LebensWert ein breites Spektrum an Hilfsangeboten ab. Es reicht von Amtsbegleitungen über Deutschkurse und Bewerbungstrainings bis hin zur professionellen Seelsorge. Zum Projekt gehört noch das Kinderhilfswerk KiPa-cash-4-kids, das Patenschaften für Kinder übernimmt, damit sie sich zum Beispiel die Mitgliedschaft in einem Sportverein leisten können. Hinzu kommen Koch- und Schwimmkurse sowie Ferienfreizeiten.