Man geht durch das Tor des Schlosses Cappenberg und ist in einer ganz anderen Welt. Eine Welt voller Lichter, gemütlicher Stände, mit jungen und älteren Menschen, die die Atmosphäre im Schlosspark genießen.
Die Rede ist vom Weihnachtszauber, also dem Weihnachtsmarkt am Schloss Cappenberg. Er zieht Menschen aus der ganzen Region an, ist keine nur auf den Stadtteil beschränkte Veranstaltung. In den letzten drei Jahren hatten Sebastian Graf von Kanitz und seine Verwaltung den Weihnachtszauber abgesagt. 2020 und 2021 war die Coronapandemie noch in vollem Gange. Umfangreiche Hygieneauflagen waren neben der Pandemie zu große Hürden, um den Weihnachtszauber laufen zu lassen. 2022 war die Lage noch zu unsicher, teilte die gräfliche Verwaltung damals gegenüber der Redaktion mit. Die Gefahr, dass der Weihnachtszauber kurzfristig abgesagt werden muss und die Verwaltung dann auf dem Organisationsaufwand sitzen bleibt, hatten zu der Entscheidung geführt, ihn abzusagen. „Wir hoffen sehr, dass der Weihnachtsmarkt nächsten Jahr wieder stattfinden kann“, hieß es aus der gräflichen Verwaltung.

Entscheidung ist schwer gefallen
Das Coronavirus steht derzeit öffentlichen Veranstaltungen nicht mehr im Weg. Es gibt keine besonderen coronabedingten Hygieneauflagen für Weihnachtsmärkte. Also könnte der Weihnachtszauber doch 2023 durchgeführt werden, oder?
Auf der Homepage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), der ein Museum im Schloss Cappenberg hat, steht jedoch: „Im Jahr 2023 findet kein Weihnachtsmarkt auf Schloss Cappenberg statt.“
Wir haben bei der gräflichen Verwaltung in Cappenberg nachgefragt. „Es stimmt leider“, bestätigt Doris Borm, Mitarbeiterin der Verwaltung Graf von Kanitz, gegenüber der Redaktion, was der LWL schon veröffentlicht hat. Warum findet in diesem Jahr der Weihnachtszauber am Schloss Cappenberg nicht statt?
„Wir haben sehr lange überlegt und die Entscheidung ist uns auch sehr schwer gefallen. Aber wir haben in diesem Jahr in der zweiten Jahreshälfte im September die Musiktage Schloss Cappenberg durchgeführt. Und da hier alles von der Verwaltung aus durchgeführt wird, wir keine Agentur dazwischen geschaltet haben und wir nur ein Großevent stemmen können und auch noch andere Aufgaben haben, haben wir uns entschieden, in diesem Jahr nur die Musiktage durchzuführen.“ Die Musiktage hatten zuletzt 2018 stattgefunden. „Wir haben gesagt, dass es jetzt wirklich an der Zeit für die Musiktage ist.“ Deshalb sei die Entscheidung schweren Herzens gefallen, dass der Weihnachtsmarkt nicht stattfindet.
Ob der Weihnachtszauber 2024 wieder laufen kann, stehe noch nicht fest, sagt Doris Borm.
Ganz ohne Weihnachtsmarkt müssen zumindest die Cappenberger in diesem Jahr nicht auskommen. Der Feuerwehr-Löschzug Cappenberg lädt für Samstag, 9. Dezember, von 14 bis 20 Uhr zum Weihnachtsmarkt rund um das Feuerwehrgerätehaus, Rosenstraße 2, in Cappenberg ein. Dieses Jahr gibt es eine Premiere: die erste Stadtmeisterschaft im Weihnachtsbaumweitwurf. Weihnachtliche Stände von Vereine und Gruppen gibt es wie gewohnt auch.
Weihnachtsmarkt in Cappenberg 2023: Feuerwehr lässt Bäume fliegen
Weinlese am Schlossberg Cappenberg: „Wunderschöne Trauben für ganz tollen Wein“
Lebensmittelverschwendung und Foodsharing: Veranstaltung in Selm informiert über das Retten von Lebe