Laut der WWF-Studie „Das große Wegschmeißen“ landen über 18 Millionen Tonnen an Lebensmitteln pro Jahr in Deutschland in der Tonne. Wie können Lebensmittel gerettet werden und wie bleiben sie länger frisch? Wer unterstützt bereits den Lebensmittelrettungsprozess und wie läuft dieser Vorgang genau ab?
Für den 27. Oktober (Freitag) lädt die Stadt Selm zu einer Info-Veranstaltung zu dem Thema. Vor Ort wird Jimmy Gawdi, Betreiber der beiden Rewe-Supermärkte in Selm, erklären, wie Lebensmittelrettung in Unternehmen wie Rewe umgesetzt werden kann und welche Entscheidungsgründe und Vorteile dahinter stecken.
Darüber hinaus wird Foodsharing veranschaulichen, wie Interessierte zum Lebensmittelretter werden können. „Gemeinsam probieren wir aus, welche Lagerungsformen für welche Lebensmittel geeignet sind und welche Varianten ein schnelles Verderben begünstigen. Denn viele Lebensmittel verderben aufgrund schlechter oder falscher Lagerung im eigenen Haushalt viel schneller“, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt.
Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses, Willy-Brandt-Platz. Die Teilnahme ist kostenlos, um einen Anmeldung über die Homepage der VHS Selm wird gebeten, man kann aber auch spontan dazustoßen.
Klima-Café in Selm wieder in Präsenz: Abfallvermeidung und Energiesanierung werden diskutiert
Lebensmittel teilen statt wegschmeißen: In Selm war das noch nie so einfach