Musiktage auf Schloss Cappenberg Mirijam Contzen bringt die Klassik zurück

Musiktage auf Schloss Cappenberg: Mirijam Contzen bringt die Klassik zurück
Lesezeit

Wer den Namen Mirijam Contzen hört oder liest, ihr vielleicht schon mal begegnet und der klassischen Musik zugetan ist, verbindet verschiedene Emotionen damit. Die Freude, einer begnadeten Künstlerin zuhören zu dürfen. Das Privileg, eine Frau zu erleben, die trotz großartiger Erfolge auf dem Teppich geblieben ist. Das Wissen, dass Mirijam Contzen der Region eng verbunden ist. Die Geigerin hat es geschafft, durch ihre Musikfestivals auf Schloss Cappenberg vielen Menschen die Gelegenheit zu geben, klassische Musik in Perfektion, vorgetragen von renommierten Künstlerinnen und Künstlern, genießen zu können. Und das im Ambiente des Schlosses Cappenberg.

2018 war es das letzte Mal, dass Künstler eine Woche lang auf Schloss Cappenberg musiziert haben. Dann kam der Umbau des Schlosses und die Coronapandemie, die weitere Festivals verhinderte. 2023 kehrte Mirijam Contzen mit Konzerten zurück nach Cappenberg. Musiktage nannte sie das Konzept. An einem Septemberwochenende gaben sie und ihre Künstlerfreunde zwei Konzerte. Jetzt wird es erneut Musiktage auf Schloss Cappenberg geben.

Diesmal an einem Datum, das viele Liebhaber klassischer Musik schon von den früheren Musikfestivals kennen: um Pfingsten herum. Das konkrete Datum der Musiktage 2025: Pfingstsamstag, 7. Juni, und Pfingstsonntag, 8. Juni. Jeweils ein Konzert wird es an den beiden Tagen geben. Zwölf international renommierte Musikerinnen und Musiker werden auf Schloss Cappenberg zu Gast sein und in einer ganz besonderen Atmosphäre bekannte und neu zu entdeckende Meisterwerke des Kammermusikrepertoires präsentieren.

Konzert in der Stiftskirche

In diesem Jahr schlagen die Musiktage einen programmatischen Bogen von der Barockzeit bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts mit Werken unter anderem von Antonio Vivaldi, Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann, Johannes Brahms, Antonín Dvořák und Franz Liszt bis hin zu Darius Milhaud und György Kurtág. Konzerteinführungen und Begegnungen mit den Künstlerinnen und Künstlern runden das Programm ab. Als Besonderheit wird es in diesem Jahr - am zweiten Abend - eine Konzerthälfte in der Stiftskirche St. Johannes Evangelist geben, wobei auch die historische Orgel des westfälischen Orgelbauers Caspar Melchior Vornweg aus dem Jahr 1788 erklingen wird. „Nach der Pause wandeln die Zuhörer dann in das Theater Schloss Cappenberg“, sagt Mirijam Contzen im Gespräch mit der Redaktion. Ja, es werde tatsächlich ein Wandelkonzert sein.

Erstmals zu Gast bei den Cappenberger Musiktagen sind in diesem Jahr der herausragende englische Klarinettist Juliann Bliss, der Ungar Jenö Lizstes – ein Ausnahmevirtuose des besonders in Ostmitteleuropa beheimateten Cimbalom – sowie der italienische Meistercellist Paolo Bonomini, wie die musikalische Leiterin der Musiktage erklärt. Ein Wiedersehen gibt es mit Natalie Clein (Violoncello) und Giovanni Guzzo (Violine), Gülru Ensari, Herbert Schuch und Tobias Bredohl (Klavier, Orgel) sowie Ulrich Eichenauer (Viola), einem Weggefährten der ersten Stunde. Und: Mirijam Contzen reiht sich wieder ein in die Riege der Musikerinnen und Musiker der Musiktage Schloss Cappenberg.

Das Theater Schloss Cappenberg ist neben der Stiftskirche wieder Schauplatz der Musiktage.
Das Theater Schloss Cappenberg ist neben der Stiftskirche wieder Schauplatz der Musiktage. © Peter Adam (Foto)

Mirijam Contzen, geboren 1976, wuchs in Ascheberg auf. Sie begann sehr früh - 1984 - ihr Studium an der Musikhochschule Detmold und war Meisterschülerin des aus Ungarn stammenden Violinpädagogen Tibor Varga (1921–2003). Was folgte war eine Karriere, die sie an die wichtigsten Konzertorte brachte, sie mit renommierten Orchestern spielen und ein ganz eigenes Profil finden ließ. Unbekannte Werke zur Aufführung zu bringen, das ist das Faible Mirijam Contzens. Auszeichnungen als äußerliche Wertschätzung ihres Werkes sind unter anderem: der Kulturförderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, die Aufnahme in die Liste des Deutschen Musikrats und der Lüner Kulturpreis.

Mirijam Contzen lebt mit ihrem Mann, dem bekannten Violinisten und neben ihr ebenfalls musikalischen Leiter der Musiktage Schloss Cappenberg, Giovanni Guzzo, und ihren drei Kindern in Ascheberg. Der Kartenvorverkauf für die Musiktage Schloss Cappenberg hat noch nicht begonnen, soll aber laut Mirijam Contzen in Kürze starten.