Heute vor 50 Jahren haben Heinz und Ursel Strüwing den Bund fürs Leben geschlossen. Seit 50 Jahren ist Heinz Strüwing als Feuerwehrmann der Feuerwehr Stadtlohn vielen Bürgern bekannt.
Vor 50 Jahren haben sich Hanna und Helmut Kerkeling in der Hilgenbergkapelle das Ja-Wort gegeben. Es war der Sport, der die beiden zusammenführte.
Unter freiem Himmel fand das Kaffeekonzert der Wiesentaler Musikkapelle in Büren statt. Die Musiker waren froh, wieder spielen zu dürfen, und die Zuschauer freuten sich über die Musik.
Die neuesten Trends von den Laufstegen der Modewelt und wie frau auch mit Mund-Nasen-Schutz im Herbst toll aussehen kann, zeigten die Models bei fünf Modenschauen im Modehaus Demes.
Seit 50 Jahren gehen Gerd und Maria Olbers, geb. Lepping ihren Lebensweg gemeinsam. Als Vorsitzender des Vereins der Vogelfreunde von 1957 ist Gerd Olbers vielen Stadtlohnern gut bekannt.
Mit dem Zug entspannt durch den Losbergpark: Das ist ab Sonntag wieder möglich. Dann nimmt die Parkeisenbahn endlich wieder Fahrt auf. Allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.
Die Karnevalskostüme vom letzten Jahr finden bei anderen Narren ein zweites Zuhause. Dafür sorgt die Kostümbörse im Otgerus-Haus. Manch einem fiel die Wahl schwer.
Mit einer Messe und einem Festkommers wurde das neue Schützenfestjahr eröffnet: Die Bürgerschützen der St.-Otgerus-Schützengilde feierten ihren Sebastianustag.
Musikdirektor Sebastian Sürgers dirigierte und moderierte die Highlights des letzten Weihnachtskonzerts der Musikkapelle Wiesentaler im Geschwister-Scholl-Gymnasium.
Im Geschwister-Scholl-Gymnasium hat Knut Hanßen ein Konzert der Reihe „Stadtlohn Klassik“ gegeben. Der Pianist hat dabei mit Stücken von Bach und Beethoven überzeugt.
Vom Turm der St.-Otger-Kirche erschallten festliche Klänge. Dafür sorgte neben der Husarenkapelle die Familie Demes mit einer ungewöhnlichen Kunst des Glockenläutens.
Farbenprächtige Vogelwelt im herbstlichen Ambiente – die Vogelfreunde hatten die Stadtlohner Stadthalle in ein Vogelparadies verwandelt. Für den erfolgreichsten Züchter gab es einen Pokal.
Nach dreimonatiger Test- und Übungsphase mit Einzelcoachings starteten Husarenkapelle und Junge Husaren ihr großes Jahreskonzert.
Sensationell, wie cool und selbstsicher die jungen Instrumentalschüler des JeKits-Projekts der Musikschule am Samstag ihr Abschlusskonzert in der Aula des Gymnasiums präsentierten.
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SuS Stadtlohn feierte der Verein mit einem Familientag. Da bunte Programm lockte Alt und Jung.
Beim Schulfest der Hamaland-Grundschule fehlte es an nichts. Selbst das Wetter spielte mit. Zum Abschluss des Tages gab es ein ganz besonderes Konzert.
Die Theaterfrauen der KFD St. Otger haben ein Ziel: Sie wollen die Besucher des Bunten Nachmittags und des Bunten Abends zum Lachen bringen. Damit das gelingt, wird viel geprobt.
Das Weihnachtskonzert der Wiesentaler Musikkapelle lockte viele Zuschauer in die Stadthalle. Und diese bekamen viel geboten, nicht nur vom Hauptorchester.
Das Schülerlabor Phänomexx ermöglicht Losbergschülern Experimente rund um den umweltfreundlich hergestellten Strom.
Usch Hollmann und Markus Böwering lasen im Werk III aus „Wasserschloss zu vererben“.
Der Spielmannszug und seine Gäste begeisterten mit ihrem Konzert mehr als 400 Besucher im Saal Terhörne. Sie brachten Neonstäbe zum Leuchten.
Premiere der Nikolaus-Gesellschaft kommt beim Publikum gut an. „De Deern ist richtig“ sorgt für ein turbulentes Theatervergnügen.
An der Gescher-Dyk-Schule war eine Woche lang ein Zirkuszelt aufgebaut. Die Artistenfamilie Casselly war mit einem Kinderzirkusprojekt zu Gast. 211 Schülerinnen und Schüler machen mit.