Beim DJK-Benefiztag zogen Übungsleiter und Sportler an einem Strang, um die Aktion Kind zu unterstützen. Auf dem Bild von links: Eva Wewers, Kerstin van Almsick-Ransmann, Irene Bonin und Robert Wexler,

© Susanne Dirking

Stadtlohner schwitzen beim DJK-Benefiztag für die Aktion Kind

rnDJK-Benefiztag

Helfen, trainieren und gute Laune: All das gab es am Samstag beim DJK-Benefiztag. Das „Schwitzen für den guten Zweck“ fand großen Anklang. Die Aktion Kind kann sich freuen.

Stadtlohn

, 09.03.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Samstagvormittag 10 Uhr: Im DJK-Sporttreff an der Kreuzwegstraße werden die Gäste von Eva Wewers und Kerstin van Almsick-Ransmann herzlich empfangen. In den Gruppenräumen trainieren um diese Zeit schon die ersten Fitness-Fans auf den zwei Etagen des Gesundheitsstudios.

Aktion Kind erfüllt Herzenswünsche

Schon im Vorfeld haben generationsübergreifend 16- bis 70-Jährige großes Interesse für diesen Benefiztag gezeigt, erläuterte Übungsleiterin Irene Bonin; denn „Wir sammeln an diesem Tag Spenden für die Aktion Kind“, die kranken und behinderten Kindern Herzenswünsche erfüllt – deren Vorsitzender Rob Holtschlag war im Sportdress mit dabei.

Verschiedene Fitness-Kurse gingen unter fachkundiger Anleitung im professionellen Ambiente des Gesundheitsstudios im DJK-Sporttreff über die Bühne, vom „Indoor-Cycling mit Heike“, dem „Kinderlachen mit Kerstin“ über „Hart aber herzlich mit Robert“, dem „Fit & Functional mit Karina“, „Dancestep mit Eva“, „Strong by Zumba mit Nina“ bis hin zu „Drums Alive“ und „Box-Aerobic mit Gaby“

Besonders bei den Sportlerinnen beliebt: Bodenturnen mit dem Gymstick.

Besonders bei den Sportlerinnen beliebt: Bodenturnen mit dem Gymstick. © Susanne Dirking

Für den Benefiztag zugunsten der „Aktion Kind“ der DJK Eintracht Stadtlohn im Jahr ihres 100-jährigen Bestehens setzten sich die Übungsleiterinnen mit Übungsleiter Robert Wexler an diesem Samstag ehrenamtlich – also ohne Honorar – ein.

Musik, Kondition und gute Laune

„Man tut Gutes“ sagt Irene Bonin. Der Benefiztag bedeute für das Leitungs-Team eine zusätzliche Motivation und natürlich mache der Sport auch gute Laune, betont sie. „Und die Kurse laufen gut“, freute sie sich. Beliebt seien bei den Gästen die Powerkurse, in denen Kondition und Kraft gefordert sind. Das Indoor-Cycling sei ausgebucht; zu rhythmusbetonter Musik in die Pedalen des Cyclers zu treten sei besonders verlockend.

Besonders bei den Sportlerinnen beliebt: Bodenturnen mit dem Gymstick.

Besonders bei den Sportlerinnen beliebt: Bodenturnen mit dem Gymstick. © Susanne Dirking

Etwas leiser, aber ebenso konzentriert ging es bei der Bodengymnastik mit dem „Gymstick“ zu – eine reine Frauendomäne. Aber das Fitness-Training bot nicht nur „Schwitzen für den guten Zweck“ sondern auch als „Fitness-Cocktail“ Saft und gesunde Snacks aus dem Garten von Mutter Natur am Obst- und Gemüsebuffet im Foyer des DJK-Sporttreffs.

Lesen Sie jetzt