Fotostrecke: Aloys Garthaus und Maria Terwitte regieren die Schützen in Hengeler

© Susanne Dirking

Fotostrecke: Aloys Garthaus und Maria Terwitte regieren die Schützen in Hengeler

rnSchützenfest

Der Schützenverein Hengeler Anno 1710 hat die Schützenfest-Saison in Stadtlohn eröffnet. Aloys Garthaus hat sich beim Vogelschießen durchgesetzt.

Stadtlohn

, 02.06.2019, 11:19 Uhr / Lesedauer: 1 min

Der erste König der diesjährigen Schützenfest-Saison in Stadtlohn ist Aloys Garthaus vom Schützenverein Hengeler Anno 1710. Mit dem 372. Schuß erlegte er am Samstag um 13.50 Uhr den Vogel im hohen Kugelfang. Zu seiner Königin erwählte er Maria Terwitte, die jetzt mit ihm die Hengeler Schützen regiert.

Bei herrlichem Wetter feierten die Schützenbrüder am Wochenende zusammen mit der generationsübergreifenden Schützenfestfamilie im Heimathaus Hengeler und auf dem umliegenden Areal ihr Schützenfest. Die Stadtlohner Husarenkapelle sorgte mit traditioneller Blasmusik und legendären Hits aus der Pop- und Schlagerwelt für gute Stimmung.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Vogelschießen in Hengeler

Als erster Schützenverein in Stadtlohn hat sich der Schützenverein Hengeler Anno 1710 auf die Suche nach einem neuen König begeben.
02.06.2019

Zuerst wurde mit Marschmusik das Vorjahres-Königspaar ausgeholt. Mit viel Geschick brachten dann die Männer den sehr schön geschmückten Vogel in luftiger Höhe in Position. Dann eröffnete der amtierende König Berthold Waeteraere mit dem ersten Schuß den Wettbewerb um den Königsthron. Den Ehrenschuß gaben der stellvertretende Bürgermeister Andreas Pieper und Pfarrer Ludger Uhle ab.

Schießmeister Ludger Garthaus hatte viel zu tun. In der entscheidenden Schlussphase waren es Bernhard und Werner Upgang, die sich mit Aloys Garthaus um die Königswürde bemühten, bis Garthaus gegen 13.50 Uhr der umjubelte Königsschuß gelang. Die Blasmusiker gratulierten prompt mit einem Tusch.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Der Thron in Hengeler

Aloys Garthaus und Maria Terwitte regieren die Schützen in Hengeler.
02.06.2019

„Die neuen Majestäten stammen beide aus Familien mit Schützenfest-Tradition“, erklärte Udo van Almsick. „Der Vater von Aloys war 1966 Schützenkönig, sein Bruder 1989 König und 2010 Kaiser, Sohn Johannes 2016 König und Mutter Agnes 1970 Königin und 1980 Kaiserin. Auch die Vereinsfahne wird in jedem Jahr bei Aloys Garthaus ausgeholt. Richard Terwitte, der Ehemann der Königin, regierte 1994 als König und feiert jetzt sein silbernes Thronjubiläum.“

Zum Throngefolge gehören: Richard Terwitte und Gerda Garthaus, Bernhard und Elisabeth Upgang, Reinhard und Christel Levers, Robert und Mechthild Gäwers, Heinz und Gisela Föcking sowie Josef und Gertrud Lüdiger-Schlüter. Beim Krönungsball spielte die Coverband „Copyright“ im Heimathaus Hengeler zum Tanz auf.

Schlagworte: