
© Susanne Dirking
Goldhochzeit im Hause Rottherm
Ehejubiläum
Seit 50 Jahren gehen Hermann und Marlies Rottherm ihren Weg gemeinsam. Das im Stadtlohner Vereinsleben gut bekannte Ehepaar schloss damals in der Gnadenkapelle am Hilgenberg den Bund fürs Leben.
Am 8. Juni 1971 wurden Hermann und Marlies Rottherm, geborene Maria Elisabeth Wassing, in der Hilgenbergkapelle von Kaplan Heinrich Tietmeyer getraut. Die 73-jährige Stadtlohnerin und der aus Büren stammende 78-jährige Ehemann leben in ihrem 1972 gebauten Haus in Wendfeld auf einer kleinen Landwirtschaft, die der Goldhochzeiter von seinem Vater geerbt hat, erzählt er.
Goldbraut Marlies erinnert sich, dass die Hochzeitsreise ins Sauerland wegen der Erntezeit erst im Herbst stattfand. Heute wohnen mit Tochter Sabine, Schwiegersohn Michael Terbrack und den vier Enkelsöhnen drei Generationen im Haus der Rottherms.
Beim Schützenfest immer dabei
Hermann Rottherm war bei der Bäuerlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft beschäftigt und Mutter Marlies in der Textilbranche tätig. Das Ehepaar feiert gern Schützenfest und ist im Schützenverein St. Hubertus Almsick beheimatet. „Wir sind immer dabei“ versichert Marlies Rottherm.
„Schon mit 16 Jahren durfte ich antreten“ sagt der heutige Ehrenoberst und lobt die gute Kameradschaft unter den Schützen. Nicht ohne Stolz berichten die Goldhochzeiter, dass neben Tochter und Schwiegersohn auch ihre vier Enkelsöhne bereits Hubertus-Schützenbrüder sind.
Freude an der Musik
Seit vielen Jahren gehört das Goldhochzeitspaar zum Stadtlohner Heimatverein. Da Hermann Rottherm die Musik liebt, spiele er dort auf dem Akkordeon die schönen alten Lieder zum Mitsingen. Ehefrau Marlies helfe im Küchen-Team, sagen sie.
Das Wichtigste am Morgen sei für den Goldhochzeiter aber die Münsterland Zeitung, die er Seite für Seite von A-Z mit Interesse lese, berichtet er. „Bei gutem Wetter wird draußen kreuzwortgerätselt“ fügt er schmunzelnd hinzu. Zudem gehört das Goldpaar noch zum Oldtimer-Trecker-Club seiner Nachbarschaft im Lohner Brook.
Freude am Gärtnern
Ehefrau Marlies hilft ehrenamtlich im Seniorenheim St. Josef an der Marienstraße und gärtnert gern in ihrem Blumen- und Gemüsegarten hinterm Haus. Sie halte sich mit Radeln und Schwimmen fit. Mit ihren drei Geschwistern unternehme sie alljährlich einen Kurzurlaub, während Ehemann Hermann das Haus hüte, verrät sie.
Der Dank-Gottesdienst ist am Samstag, 12. Juni, um 11 Uhr in der St.-Otger-Kirche. Anschließend wird im Familienkreis weitergefeiert.