Déjà-vu beim Vogelschießen: St.-Vitus-Schützen feiern Silberkönig auch als neuen König

© Susanne Dirking

Déjà-vu beim Vogelschießen: St.-Vitus-Schützen feiern Silberkönig auch als neuen König

rnSchützenfest Südlohn

Die St.-Vitus-Schützen in Südlohn haben am Montag einen neuen König ermittelt. Der siegreiche Schütze hat bereits vor 25 Jahren beim Vogelschießen den entscheidenden Treffer gelandet.

Südlohn

, 26.08.2019, 14:57 Uhr / Lesedauer: 2 min

Dirk und Ruth Assing sind das neue Königspaar des St. Vitus Schützenvereins Südlohn 1606. Schon vor 25 Jahren hat der Schütze seine Treffsicherheit bewiesen und geht nun als Silber-König in die Annalen des Schützenvereins St. Vitus ein. Wieder war es der 247. Schuss, mit dem er gegen 13.30 Uhr dem Schützenvogel den Garaus machte.

1994 hatte er Ruth Hartog zur Königin erwählt und sie anschließend zu seiner First Lady gemacht. So war es selbstverständlich, dass er seine Frau Ruth auch jetzt zur „Silber“-Königin erkor. Unter den Klängen des Spielmannszuges und der Musikkapelle Südlohn zogen die Schützen am Montagmorgen – voran zwei prächtige Schimmelreiter – im Sternmarsch zum Festzelt.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Vogelschießen beim St. Vitus Schützenverein Südlohn

Dirk Assing hat sich beim Vogelschießen der St.-Vitus-Schützen Südlohn am Montag durchgesetzt. Zur Königin nahm er sich Ruth Assing.
26.08.2019

Der Sonntag stand mit dem feierlichen Gottesdienst in der St.-Vitus-Kirche, (Gemeinde und Schützenverein haben den gleichen Namenspatron) dem Festumzug und dem Festball am Abend ganz im Zeichen des noch amtierenden Königspaares Eckard Wienken und Irene Höing während am Montag das Vogelschießen im Fokus stand.

Die Schießmeister Albert Beckmann und Heinrich Schnelting hatten alle Hände voll zu tun, denn die Reihe der Königsbewerber war lang.

Fest für alle Generationen

Auf dem Festplatz hatte sich eine große Schützenfestfamilie versammelt, denn ein Schützenfest verbindet Generationen. Die Südlohner Musikkapellen sorgten mit Blasmusik, Flötenklang, Trommelspiel für tolle Stimmung in den Pavillons und auf dem Terrain. „Erst spenden für die Kinderkrebshilfe, dann schießen“, kommentierte Tobias Sicking. Die noch amtierenden Majestäten eröffneten den Schieß-Marathon. Ehrenschüsse absolvierten Pfarrer Stefan Scho und Bürgermeister Christian Vedder.

Markus Frechen ließ mit einem zielsicheren Schuss zuerst den rechten Flügel des stolzen Schützenvogels zu Erde segeln. Um 12.08 Uhr ging es dem linken Flügel an den Kragen durch einen Schützen aus dem niederländischen Bredevoort. Und um 12.10 Uhr holte Rudi Terhörne den schönen, bunten Kranz zu Boden. Nach der Schießpause entwickelte sich dann ein Schieß-Duell zwischen Dirk Assing und Berthold Gröting, das Dirk Assing – nicht ohne Stolz – wie vor 25 Jahren für sich entscheiden konnte.

Emotionale Momente

„Waidmannsheil“ spielten die Musiker und alle jubelten dem neuen König Dirk und seiner Königin Ruth zu. Ausgestattet mit den königlichen Insignien, wird das Ehepaar jetzt die St.-Vitus-Schützen regieren. Emotionale Momente gab es, als das Silber-Königspaar die vielen, herzlichen Glückwünsche der Schützen und der anwesenden Festgäste entgegennahm.

Die Parade fand auf dem Marktplatz statt und am Abend feierten die St.-Vitus-Schützen mit den Majestäten und dem Throngefolge zur Musik der Partyband „Blind Date“ bis in den frühen Morgen einen glanzvollen Krönungsball.

Schlagworte: