Weihnachtsmarkt im Wenninghof bot besondere Atmosphäre unter vielen Lichterketten

© Susanne Dirking

Weihnachtsmarkt im Wenninghof bot besondere Atmosphäre unter vielen Lichterketten

rnWeihnachtsmarkt Stadtlohn

Stimmungsvoll war der Weihnachtsmarkt im Wenninghof. Drei Tage lang ging es unter vielen Lichterketten gesellig zu. Die Benefizveranstaltung mit Livemusik war gut besucht.

Stadtlohn

, 01.12.2019, 19:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Am Wenninghof hatte das Organisationsteam am Freitag, Samstag und Sonntag einen mit Lichterketten illuminierten Weihnachtsmarkt für den guten Zweck aufgebaut. Schon die After-Work-Party am Freitagabend war gut besucht. Dazu trug nicht zuletzt die stimmungsvolle Blasmusik der beliebten Stadtlohner Band „Drumpets“ bei.

Jetzt lesen

Der Samstag war vor allem ein Tag für die Familien. So hatte auch das Familienzentrum „Prinz Botho“ seinen Pavillon dort aufgestellt. Da halfen die Mamas und Papas den Kindern beim Basteln von Teelichtern. Viel Spaß machte den Kleinen das Stockbrotbacken am offenen Lagerfeuer.

Weihnachtsmarkt im Wenninghof mit viel Musik

Und dazu spielte die ABW-Band der Stiftung Haus Hall „Have yourself a Merry little Christmas“ und auch das „Stadtlohn, du büs dat Hattken van de Welt“ gefiel den Besuchern gut. „Seit sechs Jahren machen hier Menschen mit und ohne Handicap Musik, am Keyboard, Saxophon oder Gitarre und Sänger sind auch dabei“, freute sich Bandleader Horst Honermann.

Als Weihnachtswichtel waren Sara und Sascha unterwegs und verteilten Zuckerstangen. In den 20 Hütten des Weihnachtsmarktes gab es viel Kreatives, Dekoratives und Verschönerndes zu entdecken. Keramikmeisterin Karola Könning-Haskert bot individuelle Keramikengel an, Katharina Brillert und Nadja Lensing hübsch verpackte Cremes und Bodylotions.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Lichterfest am Wenninghof 2019

Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt hat am Wochenende viele Besucher zum Wenninghof nach Stadtlohn gezogen. Das Lichterfest war ein Treffpunkt mit besonderer Atmosphäre.
01.12.2019

Außerdem lockten farbenfrohe Keramikstecker für den Garten. Zu kaufen gab es handgestrickte Socken und Mützen für Kinder sowie handgearbeitete Weihnachtskarten. Eva und Dagmar offerierten Glühwein und Weihnachtsdeko für den guten Zweck. Die angebotenen frisch gebackenen Waffeln und auch Pommes Frites waren bei den winterlichen Temperaturen ein willkommener Imbiss. Bei Anna und Lene gehörte beim Bummel über das Lichterfest auch dazu Popcorn, zu genießen. Den älteren Besuchern schmeckten der warme Kakao und die Feuerzangenbowle.

Besondere Atmosphäre unter vielen Lichterketten

Keiner der Besucher bereute es an diesen Tagen zum Wenninghof gekommen zu sein. „Es lohnt sich wirklich“ waren sich viele Gäste einig. Alle lobten die gute Atmosphäre, zu der natürlich auch die Chorkinder der Hordtschule mit ihrem Auftritt beitrugen.

Auch am Sonntag war das Fest mit viel Live-Musik noch ein riesengroßer Anziehungspunkt. Mit dem Erlös möchten die Organisatoren die Stadtlohner „Aktion Kind“ unterstützen und kranken Kindern damit Freude bereiten.