Neuer Schwung für Öhms: Plattdeutsches Theater vergnügt das Publikum

Nikolaus-Gesellschaft

Premiere der Nikolaus-Gesellschaft kommt beim Publikum gut an. „De Deern ist richtig“ sorgt für ein turbulentes Theatervergnügen.

Stadtlohn

, 13.11.2018, 11:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Haushälterin Antje will den drei Brüdern Manieren beibringen.

Haushälterin Antje will den drei Brüdern Manieren beibringen. © Susanne Dirking

Für die Theaterspieler der Nikolaus-Gesellschaft öffnete sich am Samstag in der Stadthalle der Vorhang zur Premiere des Lustspiels „De Deern is richtig“. Unter der Regie von Silke Lucassen inszenierte das Team ein turbulentes Theatervergnügen in plattdeutscher Sprache.

Die Zuschauer erlebten, wie die Brüder Klaus, Piet und Tjark, super gespielt von Norbert Wewers, Felix Lensing und Klaus-Dieter Wessing, als arbeitsscheue Junggesellen und wortkarge Öhms auf ihre neue Haushälterin warten. Und Antje Rotermund, vortrefflich verkörpert von Ruth Hartmann, ausgezeichnet mit 37 Zeugnissen, ergreift die Initiative und will den Hof auf Schwung bringen.

Es gibt ständig krach

Sie kann zwar gut kochen, aber auch ordentlich kommandieren – und das passt den drei Brüdern nicht immer in den Kram. „Ja, se drägg de Nösse ganz schön hooge“ meinen auch Male, Anja Schröer als Schwester der drei Brüder und Michael Dücker als ihr Mann Jan.

Es gibt ständig Krach, aber dabei auch ganz viel zu lachen. Sogar der Bürgermeister, ein Mann „von reinem Gemüt“ wird zur Hilfe geholt. Und dann gibt es auch noch ein Liebespaar. Der Matrose Hinnerk, den Antje ins Haus geschleust hat, verliebt sich in die Nichte der drei Brüder.

„Insel-El-Dorado“

Hinzu kommt, dass sich die vornehme Kommerzienrätin Ruhland, sehr gut gespielt von Christa Heetpaß, für das von Antje in einer Annonce angepriesene „Insel-El-Dorado“ in Norddeutschland interessiert, was bei den Brüdern gut ankommt und zum Schluss alle miteinander versöhnt. Antje freut sich: „No häbb wi datt Frauenregiment“ also: „De Deern is richtig“. Für den plattdeutschen Schwank in drei Akten vor einem mehrmals wechselnden Bühnenbild und für die vortreffliche Spielkunst der Akteure gab es vom Publikum herzlichen Applaus.

Damit für die Kinder zum Nikolausumzug am 5. Dezember auch genug süße Tüten gepackt werden können, geht das Theater an den kommenden Wochenenden erneut über die Bühne der Stadthalle.

Termine: Die Vorstellungen sind: Samstag 17. November 19 Uhr, Sonntag, 18. November 18 Uhr sowie Samstag 24. November 19 Uhr und Sonntag 25. November 18 Uhr.