Auch 2024 finden wieder Nikolauszüge statt. Hier ein Überblick über die ersten Termine in Dorsten und Umgebung.
Auch 2024 finden wieder Nikolauszüge statt. Hier ein Überblick über die ersten Termine in Dorsten und Umgebung.
Die Sozialstiftung NRW ermöglichte in Schermbeck ein Fest der Vielfalt und Zusammengehörigkeit. Auch Flüchtlingsfamilien waren eingeladen.
Ursula Heinemann, Leiterin des Familienzentrums St. Ludgerus am Heggenkamp 25 in Schermbeck, stellte jetzt die ersten Bauabschnitte der Modernisierung vor.
In den Herbstferien startet ein kostenloser Skateboard-Workshop in Schermbeck. Kinder und Jugendliche, die teilnehmen möchten, können sich schon jetzt anmelden.
Das Werk ist vollbracht - die neue St. Paulus Kita in Schermbeck steht. Die Einweihung wurde mit einem Sommerfest gefeiert.
Wer fit sein und für das Klima etwas Gutes tun möchte, kann sich ab sofort zum Stadtradeln in Schermbeck anmelden. Hier alle Informationen.
Im Baugebiet Borgskamp in Schermbeck geht es voran. Die Baugenehmigung für die Kita am Borgskamp ist raus. So geht es jetzt weiter.
Kinder und Eltern können sich freuen: In Schermbeck ist am Samstag (4. März) „Kindertag“. Er soll nicht nur für strahlende Kinderaugen sorgen.
Zwar hat das Lied „Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit?“ seine Wirkung verfehlt. Viel Freude hatten die Kinder in Schermbeck-Damm dennoch.
In Schermbeck haben sich Unbekannte auf einem Kita- und einem Schulgelände ausgelassen. Die Tatzeit liegt im Zeitraum des Kilian-Schützenfestes.
Das komplette Mobiliar sowie Spielmaterialien mussten nach der Flutkatastrophe in einer Kita in Köln-Flerzheim entsorgt werden. Hilfe kam nun aus Schermbeck: von Kita-Kindern.
Schermbecker Eltern von Kindergartenkindern werden in den kommenden Tagen Post vom Kreis zu den Elternbeiträgen bekommen. Eine gute Nachricht steht bereits jetzt schon fest.
Schermbecker Eltern werden entlastet: Per Dringlichkeitsbeschluss hat der Kreis Wesel die Elternbeiträge für Kindergärten und weitere Einrichtungen für die Monate Mai und Juni erlassen.
Nach über dreimonatiger Corona-Pause ist das Hallenbad wieder geöffnet. Die Mitglieder des WSV Schermbeck müssen aber einige Einschränkungen in Kauf nehmen.
Der Countdown läuft: Nur noch bis zum 20. Juni können sich lokale Bildungsprojekte für den „Bildungsscheck 2020“ bewerben. Insgesamt winken 5000 Euro. Mitmachen ist ganz einfach.
Trotz der Coronakrise unterstützt das Lensing Media Hilfswerk auch in diesem Jahr lokale Bildungsprojekte. Und die Bewerbungsphase für den „Bildungsscheck 2020“ wurde sogar noch verlängert.
Landschaftsarchitektin Isabella de Medici und ihre beiden Kolleginnen Wilma Steinmann und Gesa Brüggemann stellten im Schermbecker Begegnungszentrum Pläne für weitere Spielplätze vor.