Kita-Kinder helfen Kita-Kindern nach Hochwasserkatastrophe
St. Ludgerus
Das komplette Mobiliar sowie Spielmaterialien mussten nach der Flutkatastrophe in einer Kita in Köln-Flerzheim entsorgt werden. Hilfe kam nun aus Schermbeck: von Kita-Kindern.

Mit selbst gebackenen Plätzchen erwirtschafteten die Schermbecker Kita-Kinder einen stattlichen Betrag, der nun an eine von Hochwasser getroffene Kita in Köln überwiesen werden konnte. © Kita St. Ludgerus
Die Kita-Kinder des Kindergartens St. Ludgerus haben ganz praktisch erfahren, was es heißt, wie St. Martin zu teilen und zu helfen. Eine dreiwöchige Projektzeit bis zum Fest St. Martin endete nun mit einer Spendenüberweisung.

Für die Kölner Kita legten sich die Schermbecker Kindergarten-Kinder ins Zeug. © Kita St. Ludgerus
Nach der Hochwasserkatastrophe bauten die Erzieherinnen über den Caritasverband des Bistums Köln Kontakt zur Kita St. Ursula in Köln-Flerzheim auf. Diese war durch das Hochwasser im Sommer 2021 stark beschädigt worden, berichtet Ursula Heinemann, Leiterin der Kita St. Ludgerus. „Das komplette Mobiliar als auch Spielmaterialien mussten entsorgt werden. Die Kita-Kinder wurden in verschiedenen Gebäuden untergebracht.“
Kinder hatten viele Ideen
Die Schermbecker Kita-Kinder hatten viele Ideen und Vorschläge, wie man den Kindern in Köln helfen könnte. So wurden unter anderem Plätzchen gebacken und verkauft, Spardosen gestaltet und bei Familien, Freunden und Nachbarn Spenden gesammelt.
„Durch diese Aktivitäten erzielten unsere Kinder einen Erlös von 530 Euro“, so Heinemann. Auch der Martinszug der Kita wurde für die Spendenaktion genutzt, um die selbst gestalteten Spardosen weiter zu füllen.
775 Euro Spende
Am Ende konnte die Kita St. Ludgerus der Kita St. Ursula insgesamt 775 Euro überweisen. „Dort wird unsere Spende mit großer Freude erwartet“, so Heinemann: Das Projekt habe aber auch die Schermbecker Kita-Kinder sowie Eltern und Erzieherinnen sehr bewegt.