Zu den abschließenden Arbeiten am Kreisverkehr auf der Freudenbergstraße und an dem nahen Kilian-Bildstock (hinten r.) kamen am Samstag Ralf Schlebusch, Jürgen Aehling, Berthold Bienbeck, Dennis Willhausen, Nico Höller, Stefan Fasselt, Werner Besten und Herbert Dahlhaus (v.l.).

© Helmut Scheffler

„Herz von Altschermbeck“ wird durch Kilianer aufgewertet

rnKreisverkehr

Eigentlich wollten die Altschermbecker Kilianer den Abschluss ihrer Kreisverkehr-Umgestaltung mit den Unterstützern feiern. Wegen Corona ging das nicht - dafür haben die Schützen neue Ideen.

Schermbeck

, 29.11.2021, 13:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nur im kleinen Kreis wurde am Samstag auf die Umsetzung des Projektes „Kleine Auszeit am Kreisverkehr im Herz von Altschermbeck“ angestoßen. Dieses besteht aus der Bepflanzung des Kreisverkehrs, neuen Sitzmöglichkeiten, einer neuen Infotafel zum Bildstock für den heiligen Kilian sowie Infrastrukturleistungen für Wasser- und Stromversorgung.

Jetzt lesen

80 Prozent der Gesamtkosten von 14.798,41 Euro wurde aus LEADER-Mitteln finanziert, 20 Prozent übernahm die Gilde mit „Man-Power“. Bauleiter Daniel Wachtmeister und Vorarbeiter Herbert Aldenhoff koordinierten die baulichen Abläufe. Im Durchschnitt kamen acht ehrenamtliche Helfer zu den zehn Aktionstagen.

Auch König Bernd Becker und die Ehrenherren Berthold Bienbeck und Werner Besten unterstützten die „Untertanen“ bei der Arbeit. Mit Kuchen, Brötchen und Pizza verwöhnten Königin Ulla Bienbeck und die Ehrendamen Petra Becker und Petra Besten die fleißigen Schützen.

Neue Sitzgelegenheit

Vor dem Bildstock wurde eine größere Sitzgelegenheit geschaffen. Bislang gab es nur eine Bank. Die neuen Bänke und ein Tisch wurden aus umweltschonenden und hochwertigen Recyclingkunststoffen erstellt. Die Sitzgelegenheit wird von den Wanderern und Radlern sicherlich gerne genutzt werden, die auf dem Hohe-Mark-Steig, auf der 3-Flüsse-Route und auf dem Weg „Rund um Schermbeck“ unterwegs sind.

Jetzt lesen

Die Infotafel erinnert an den heiligen Kilian, für den der Raesfelder Bildhauer Ferdi Löchteken den Bildstock schuf, der am 28. Juni 1997 enthüllt wurde. Der Ortsteil Altschermbeck wird ebenso vorgestellt wie die 1877 gegründete Kilian-Schützengilde Altschermbeck. Auf den Ortsteil verweisen im Kreisverkehr das Wappen und auf dem bepflanzten Bereich ein Quader mit der anthrazitfarbenen Aufschrift „Altschermbeck“.

Der Kreisverkehr und Platz neben dem Bildstock wurden mit heimischen Gehölzen bepflanzt. Inmitten von Stauden, Gräsern und einer Rotbuchenhecke werden in den kommenden Jahren fünf Säuleneichen zu Blickfängen.

Geschmückte Nordmanntanne

Zudem haben die Kilianer im Kreisverkehr eine etwa vier Meter hohe Nordmann-Tanne gepflanzt, die von der Firma Willhausen gespendet wurde. Aus farbig gestalteten Sperrholzplatten herausgeschnittene Sterne, Engel, Herzen und Schneeflocken vermitteln bis Januar weihnachtliches Flair.

Die Schützengilde Altschermbeck hat angekündigt, Pflege-Tätigkeiten dauerhaft zu übernehmen sowie laufende Kosten für Wasser- und Stromverbrauch. Und sie hat weitere Ideen: „In Absprache mit der Gemeinde Schermbeck wäre es natürlich auch zukünftig möglich, den Kreisverkehr für temporäre Themen zu nutzen (z.B. Maibaum/Maikranz aufstellen, Fahnenmast zum Schützenfest), die das Gesamterscheinungsbild der Gemeinde Schermbeck weiter erhöhen. Gegebenenfalls kann an so einem zentralen Standort auch eine E-Bike-Ladestation realisiert werden.“