Unterwegs mit Polizeihauptkommissar Markus Rademacher Sicher im Schermbecker Straßenverkehr

Unterwegs mit Polizeihauptkommissar Markus Rademacher
Lesezeit

Er ist der Ansprechpartner vor Ort in Schermbeck, wenn die Menschen ein Problem haben: Markus Rademacher. Kürzlich wurde der erfahrene Polizeihauptkommissar vorgestellt. Der 56-Jährige begleitet die Menschen im Dorf, hilft bei Nachbarschaftsstreitigkeiten und schweren Kriminalitätsfällen. Er ist aber auch in Schulen, Kitas und Seniorenheimen unterwegs.

Nicht direkt auf „Streife“, aber doch auf einen Streifzug durch den Schermbecker Straßenverkehr nahm Polizeihauptkommissar Markus Rademacher kürzlich die Kinder der Kindertagesstätte am alten Rathaus mit. Ihr großes Thema an diesem Tag: Verkehrserziehung.

„Denn ich möchte, dass ihr später mal alleine zur Schule geht“, sagte Markus Rademacher den Kindern. Aufgeregt und mal mehr, mal weniger aufmerksam folgten sie seinen Worten - doch er schaffte es immer wieder, sie zu motivieren, mitzumachen und zuzuhören.

Gerade für die Kleinen lauern im Straßenverkehr große Gefahren. Da ist es gar nicht so einfach, eine Straße immer sicher zu überqueren. Steht ein Kind zum Beispiel zwischen zwei parkenden Autos und rennt einfach auf die Straße, ist das gefährlich für alle Straßenteilnehmer.

So nahm Markus Rademacher jedes einzelne Kind an die Hand und übte mit den Mädchen und Jungen, worauf sie hierbei achten müssen und wann sie wirklich loslaufen dürfen.

An der Ampel war das für die Kinder noch einfach. Sie drücken den Halteknopf und warten. „Bei Rot bleib‘ ich stehen, bei Grün darf ich gehen“, erklärte Markus Rademacher und die Kinder wiederholten den Merksatz im Chor. Diese hatten sie schnell intus.

Doch auch wenn mal keine Ampel da ist, muss vielleicht eine Straße überquert werden. Hier gilt die Regel, links, rechts und wieder links zu schauen. Schnell hatten die Kinder auch das heraus. In Zweiergruppen liefen sie zum Teilstandort der Grundschule. Und wiederholten die Regeln im Straßenverkehr.

Markus Rademacher ist der Ansprechpartner der Polizei vor Ort in Schermbeck.
Markus Rademacher ist der Ansprechpartner der Polizei vor Ort in Schermbeck. © Marie-Therese Gewert

Vorbildlich verhielten sich an diesem Tag auch die Autofahrer, die stets hielten, als sie die Gruppe sahen. Doch der Polizeihauptkommissar gab ihnen ein Handzeichen, weiterzufahren. An diesem Tag galt alles den Übungszwecken.

Damit auch schon die Kita-Kinder lernen, wie sie sich sicher im Straßenverkehr verhalten müssen. Außerdem wollte Schermbecks neuer Polizeihauptkommissar Markus Rademacher ihnen die Angst nehmen, auf die Polizei zuzugehen und den Kontakt zu suchen, wenn sie ein Problem haben.

Rebecca Ester, Erzieherin in der Kindertagesstätte am alten Rathaus, hatte ebenfalls ein Auge auf die Kinder. Am Ende gab Markus Rademacher ihnen noch ein kleines Geschenk mit pädagogischem Wert: ein Malbuch, bei dem die Kenntnisse dieses Tages noch einmal ganz nebenbei und spielerisch wiederholt werden können.