Schermbeck soll sechs Themen-Spielplätze bekommen

Spielplätze

Landschaftsarchitektin Isabella de Medici und ihre beiden Kolleginnen Wilma Steinmann und Gesa Brüggemann stellten im Schermbecker Begegnungszentrum Pläne für weitere Spielplätze vor.

Schermbeck

, 21.03.2019, 16:45 Uhr / Lesedauer: 2 min
Nach der Vorstellung der Planungen für die fünf Kinderspielplätze konnten die Besucher die an Stellwänden befestigten Entwürfe um ihre Anregungen ergänzen.

Nach der Vorstellung der Planungen für die fünf Kinderspielplätze konnten die Besucher die an Stellwänden befestigten Entwürfe um ihre Anregungen ergänzen. © Helmut Scheffler

Zieht man die vier Verwaltungsmitarbeiter, die drei Planerinnen und die Pressevertreter ab, dann nutzten nur 15 Personen die Gelegenheit, sich an der Bewertung der Entwürfe zu beteiligen und Vorschläge für ergänzende Details der Spielplätze zu unterbreiten.

Vierter Teil im Gesamtkonzept

Der vierte Teil des Gesamtkonzeptes befasst sich mit sechs Spielplätzen im Bereich des Schienebergs, wobei der Spielplatz am „Hohen Weg“ nicht mehr im Plan ausgewiesen wurde, weil er mittelfristig aufgegeben werden soll. „Die Politiker müssen entscheiden, ob dieser Spielplatz langsam aufgegeben wird oder ob da Bauplätze entstehen sollen“, antwortete Bürgermeister Mike Rexforth auf die Frage einer Besucherin und fügte hinzu, „wir werden der Politik auf jeden Fall vorschlagen, eine Entscheidung zu treffen.“

Besonderer Charakter für jeden Spielplatz

Bei der Überplanung der Spielplätze an der Kastanienstraße, an der Birkenstraße, an der Marellenkämpe, am Kapellenweg und am Schollkamp ging es den Planern darum, jedem Spielplatz einen besonderen Charakter zu verleihen. Entsprechend wurde für jeden Spielplatz ein Thema gewählt.

„Nicht den Boden berühren“, heißt das Thema des Spielplatzes an der Kastanienstraße. Der Spielplatz im Winkel zwischen Birkenstraße und Ahornstraße befasst sich mit dem Thema „Birkenarena, Schuss, Tor“.

Das Thema „Kleine Sandbank“ soll auf dem Spielplatz an der Marellenkämpe umgesetzt werden. „Hopsen, springen, dribbeln, fliegen“ heißt das Thema für den Spielplatz am Kapellenweg. Für den Spielplatz am Schollkamp haben die Planer zwei Entwürfe vorgelegt. Der erste Entwurf mit dem Thema „Los, such mich“, bietet den Kindern Versteckmöglichkeiten an. Heckenelemente sollen den Gesamtraum unterteilen und Möglichkeiten zum Verstecken bieten.

Zwei Weidenzelte und drei schattenspendende Bäume sollen ergänzt werden. Die alternative Nutzung des Spielplatzes am Kapellenweg befasst sich mit dem Thema „Komm in den Obstgarten“. Der Spielgerätebestand soll um zahlreiche Obstgehölze ergänzt werden.

Bau- und Liegenschaftsausschuss entscheider am 30. April

„Noch ist nichts in Stein gemeißelt“, versicherte der Bürgermeister und verwies dabei auf die weiteren Planungsschritte. In der kommenden Woche befasst sich ein Arbeitskreis, an dem sich jeweils ein Politiker der fünf im Rat vertretenen Parteien und zwei Vertreter der Verwaltung beteiligen, mit den Entwürfen. Der Bau- und Liegenschaftsausschuss wird am 30. April entscheiden.